Am Freitag, den 15. März 2019 lud erster Vorsitzender Carsten Franz zur 144. Mitgliederversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Rodheim v.d. Höhe in das Feuerwehrhaus ein.
Carsten Franz begrüßte alle anwesenden Gäste, Vereinsmitglieder und Feuerwehrkameraden. Bevor er das Wort an die Gäste übergab, wurde den verstorbenen aktiven und fördernden Mitgliedern gedacht.
Stadtverordnetenvorsteherin Regina Karehnke übermittelte die Grüße der Stadtverordnung und bedankt sich beim Förderverein für die geleistete Arbeit, die zusätzlich neben den anfallenden Einsätzen und Übungen investiert wird.
Erster Stadtrat Heinz Sill fand es sehr wichtig, dass der Magistrat zu den Veranstaltungen des Fördervereins anwesend ist, um diesen seine Hochachtung auszudrücken. Denn der Förderverein ist ein Verein, der Geld in die Kasse bringt und ist somit kein Forderverein. Besonders lobt er das Engagement des Vorstandes, welcher den Blutspendedienst im Ort übernommen hat, als dieser drohte nicht mehr stattfinden zu können.
„Sich nachts mit ruhigem Gewissen ins Bett legen zu können, gibt eine große Sicherheit für jeden Bürger“, betont Stadträtin Andrea Nöchel-Jacobi. Sie schätzt die gut ausgebildeten und motivierten Feuerwehrleute sehr und betont, dass sie das Recht haben bei der Stadt die notwendige Unterstützung für ihre Arbeit einzufordern.
Bürgermeister Steffen Maar bedankt sich ebenfalls bei den Feuerwehrleuten und Vereinsmitgliedern für die geleistete Arbeit und sichert ihnen die Unterstützung der Stadt zu. „Durch die Anbindung an die Autobahn, müssen unsere Einsatzkräfte größere Herausforderungen als entlegene Ortschaften meistern und deshalb sowohl körperlich auch als mental fit sein“.
„Fördervereine gestalten das Ortsvereinsleben und bringen durch ihre Veranstaltungen Geld ein. Dieses Geld wird wiederrum für Gerätschaften investiert, welche die Stadt nicht bezahlen muss und wieder für die Bürger eingesetzt wird“, erläutert Stadtbrandinspektor Clemens Harff.
Ortsvorsteher und langjähriges Vereinsmitglied Rainer Schaub freut sich wie super das Blutspenden läuft und dankt dem ganzen Team für die Organisation dieser Veranstaltung.
Im Jahresbericht des vergangenen Jahres gab Carsten Franz einen kurzen Überblick über die Mitgliederzahlen und Ein- und Austritte des Vereins sowie der Veranstaltungen wieder. Dazu zählten unter anderem der Vatertag, der Tag der offenen Tür, der Vereinsausflug und die vier Blutspendetermine im Jahr, welche insgesamt über 550 Spender zählen.
Der Verein schuf für die Kameradinnen und Kameraden einen Freisitz, Blumenkübel wurden gebaut und vom Blumenhaus Wien als Spende bepflanzt. Außerdem beschaffte der Verein Garnituren für den Freisitz und erneuerte die Medientechnik im Unterrichtsraum.
Carsten Franz bedankte sich bei den Mitgliedern des Vorstandes, seiner Stellvertreterin Antje Kreißler, allen Helferinnen und Helfern aus der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung und der Stadt Rosbach für die gute Zusammenarbeit. Ein Dank ging außerdem an die aktiven Mitglieder für die tatkräftige Unterstützung bei Veranstaltungen sowie an die fördernden Mitglieder für die finanzielle Unterstützung.
Christoph Reubelt, Jürgen Klügl, Michael Sendatzki, Justin Bühler, Axel Heinz und Lars Tugend wurden zu den aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung aufgenommen.
Turnusgemäß standen die Wahlen des/der ersten und zweiten Vorsitzende/n an, Carsten Franz kandidierte wieder und wurde von der Versammlung in seinem Amt bestätigt.
Die zweite Vorsitzende Antje Kreißler führt das Amt aus persönlichen Gründen nicht mehr weiter, leider hat sich kein Ersatz für diese Position im Verein gefunden.
Gisela Metzger, welche das Amt der Kassenwartin bereits seit 1983 tadellos ausübt, tritt nach 36 Jahren Vorstandsarbeit wohlverdient zurück. Den anstehenden Aufgaben stellt sich nun Katharina Metzger und wir wünschen ihr einen guten Einstieg in die neue Position.
Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle nochmal außerordentlich für die geleistete Arbeit in dieser langen Zeit, die Kasse wurde immer auf den Cent genau geführt.
Folgende Mitglieder wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt:
25 Jahre: Burkhardt Süßmith, Carsten Franz, Heinz Jahr, Wolfgang Schneider
40 Jahre: Reiner Blum, Detlef Brechtel, Renato Hablitschek, Sigrun Fink
50 Jahre: Bernd Winkler
60 Jahre: Erich Blumenthal, Manfred Winkler, Hans-Horst Seipp, Lothar Kunz