In einem Wohnhaus trat über längere Zeit Wasser aus einer Anschlussleitung aus. Die Rodheimer Feuerwehr befreite das Haus mit 2 Wassersaugern in 3 Etagen vom Wasser. Insgesamt waren 18 Einsatzkräfte ca. eine Stunde im Einsatz.
Archiv des Autors: Michael Schneider
Verkehrsunfall
Nach einem Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Motorrads wure die Feuerwehr Rodheim alarmiert, um Weiterlesen
Vereinsausflug Geysir Andernach
Am 12. Juli hatte der Förderverein der Rodheimer Feuerwehr zum Weiterlesen
FitFunFirmenRun
16 Mitglieder der Rodheimer Feuerwehr, darunter zwei Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr und zehn Weiterlesen
Nachtalarmübung
Am Abend des 27.03. wurden die Feuerwehren aus Rosbach und Weiterlesen
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Die Feuerwehren der Stadt Rosbach wurden am frühen Nachmittag zu Weiterlesen
Baum auf PKW
Der Sturm „Xaver“ machte am Abend des 5. Dezember auch vor Rodheim nicht Halt. Weiterlesen
Ölspur nach Verkehrsunfall
In der Nacht zum Samstag ereignete sich am Kreisel zwischen Rodheim Weiterlesen
Gemeinsame Jahresabschlussübung der Rosbacher Feuerwehren
Jedes Jahr im Oktober führen die Feuerwehren aus Rosbach und Rodheim ihre gemeinsame Jahresabschlussübung durch. In diesem Jahr war das Gelände des Rosbacher Brunnens, das heute von mehreren Unternehmen genutzt wird, als Ort für die Übung auserkoren worden. Patrick Sitte hatte ein anspruchsvolles Übungs-Szenario ausgearbeitet und sehr realitätsnah dargestellt. Bei sonnigem Herbstwetter fanden sich ca. 40 Feuerwehrleute ein, um an der Übung teilzunehmen.
Bei einer Verpuffung bei Umbauarbeiten im Keller waren vier Arbeiter von Rauch und Flammen eingeschlossen worden. Die Rosbacher Feuerwehr übernahm die Brandbekämpfung und Menschenrettung im Kellerbereich. Durch vielfältige Umbaumaßnahmen auf dem Gelände waren einige Gelände-Pläne nicht mehr aktuell. Außerdem war die Wasserentnahme schwierig, da angenommen wurde, dass die Hydranten auf dem Gelände Baustellen-bedingt nicht genutzt werden konnten.
Parallel zum Kellerbrand kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gabelstapler einen PKW mit den Zinken gerammt und leicht angehoben hatte. Der Fahrer des PKW war im Fahrzeug eingeschlossen und wurde von der Rodheimer Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgerät schonend gerettet.
Durch einen Tunnel, der den verrauchten Keller mit einem Nachbargebäude verbindet, breitete sich unbemerkt Rauch aus. Dadurch entstand eine weitere Einsatzstelle, die ebenfalls von der Rodheimer Feuerwehr übernommen wurde. Hier konnte ein weiterer Arbeiter aus dem Tunnelbereich gerettet werden. Der Tunnel war in den Plänen der Feuerwehr nicht verzeichnet und machte damit den Führungskräften der Feuerwehr die Arbeit um Einiges schwerer.
Zum Abschluss trafen sich alle Übungsteilnehmer im Feuerwehrhaus Rosbach zur Übungsnachbereitung. Die Fahrzeuge wurden wieder einsatzbereit gemacht, bei einer Nachbesprechung wurden kleine Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Beim Umgang mit den neuen Digitalfunkgeräten, die zur Zeit im Probebetrieb getestet werden, traten in wenigen Fällen Probleme mit der Sprachqualität und der Erreichbarkeit einiger Trupps auf. Um die Probleme zukünftig zu vermeiden, ist weiteres Üben und Testen mit den Geräten notwendig, und Störungen müssen zur Analyse und Behebung an die Netzverantwortlichen weitergeleitet werden.
Der Bürgermeister der Stadt Rosbach, Thomas Alber, ließ es sich nicht nehmen sich bei seinem Besuch ein Bild von seiner Feuerwehr zu machen. Der Dank der Rosbacher und Rodheimer Feuerwehr gilt den Verletzten-Darstellern sowie den Verantwortlichen des Rosbacher Brunnen-Geländes, die diese Übung möglich gemacht haben.
Text: Michael Schneider
Fotos: Patrick Sitte, SGS Sicherheit
Containerbrand
Bei einer Dachdeckerfirma war ein Abfall-Container in Brand geraten. Die Rodheimer Feuerwehr löschte den Container ab und kontrollierte den Container mit der Wärmebildkamera. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Rodheim beendet.
PKW-Brand
Auf dem Parkplatz des REWE-Geländes war ein PKW in Brand geraten. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr war der Brand erfolgreich mit einem Feuerlöscher bekämpft worden, so dass die Feuerwehr Rodheim nur noch Nachlöscharbeiten durchführen musste.
Sportabzeichentag
Fitness und Ausdauer sind gerade für die Atemschutzgeräteträger wichtige Grundvoraussetzung für einen sicheren Einsatzablauf. Aus diesem Grund ist die Rodheimer Einsatzabteilung seit vielen Jahren sportlich sehr aktiv. Am 28. Juli 2013 stand zum ersten Mal der Sportabzeichentag auf dem Programm. Unter Anleitung eines erfahrenen Leichathletik-Übungsleiters wurden die Disziplinen Schnelligkeit, Kraft und Koordination in Angriff genommen. Die Feuerwehr-Mitglieder zeigten im 100m-Sprint ebenso wie im Weitsprung und Kugelstoßen ihr Können. Die Schwimm-Fertigkeiten haben alle Teilnehmer bereits durch den Erwerb eines Rettungsschwimmabzeichens nachgewiesen.