Archiv der Kategorie: Featured

Posts in der Kategorie „Featured“ werden auf der Startseite in der Slideshow angezeigt.

Führungswechsel und Vorfreude auf den Baubeginn

Carsten Franz bedankt sich bei Nadja Schneider

Der neue Vorsitzende Carsten Franz bedankt sich bei seiner Vorgängerin Nadja Schneider

Führungswechsel bei der Rodheimer Feuerwehr: Die Amtszeit von Nadja Schneider ist vorüber. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins am 14.02.2014 bedankt sich die scheidende Nadja Schneider beim Vorstand, allen Helferinnen und Helfern aus der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung und dem Verein für die tatkräftige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

Carsten Franz, der zuvor als 2. Vorsitzender tätig war, wurde zum 1. Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Rodheim gewählt. Neue stellvertretende Vereinsvorsitzende ist Antje Kreißler. Wir wünschen beiden viel Erfolg im neuen Amt und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Auch Bürgermeister Thomas Alber war zum Verabschieden und Gratulieren gekommen. Er gab einen kurzen Überblick über den momentanen Stand beim Neubau des Gerätehauses und bedankte sich für die Unterstützung und Hilfe bei der Planung seitens der Feuerwehr. Der Bau werde, trotz verspätetem Haushalt, aller Wahrscheinlichkeit nach noch in diesem Jahr begonnen, versprach er.
Alber lobte das Engagement der Einsatzabteilung und gab an, gerne in den Verein der Freiwilligen Feuerwehr Rodheim eintreten zu wollen.

Folgende Mitglieder wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt:

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

25 Jahre
Hans Jacobi, Helma Kleinwächter, Thorsten Klühspies, Uwe Moritz, Winfried Schulz, Sascha Spahn, Michael Tänzer und Silke Tänzer

40 Jahre
Romy Franz, Ina Spahn, Gisela Metzger und Susanne Welter

50 Jahre
Fred Biedenkapp, Franz Egerer, Bernd Pollack, Josef Richardt, Klaus-Rüdiger Decker, Herbert Galinski, Hans-Albert Moscherosch und Wolfgang Roth

Führungsduo der Rosbacher Feuerwehr im Amt bestätigt

Am Freitag, den 15. November waren die Mitglieder der Feuerwehr der Stadt Rosbach v.d.H. zu einer Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Rosbach eingeladen, da nach Ablauf der Amtszeit die Wahlen des Stadtbrandinspektors und seines Stellvertreters anstanden.

Stadtbrandinspektor Clemens Harff begrüßte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Ehren- und Altersabteilung die Stadtverordnetenvorsteherin Frau Karehnke, den Bürgermeister Herr Alber, den ersten Stadtrat Herr Sill und weitere Magistratsmitglieder und Stadtverordnete. Von Seiten der Feuerwehr war der stellvertretende Kreisbrandinspektor Michael Kinnel und der Ehrenstadtbrandinspektor Gerhard Köster gekommen.

Bevor es zur Wahl kam wurden einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr per Handschlag vom Stadtbrandinspektor in die Einsatzabteilung übernommen und bekamen Ihre Dienstausweise ausgehändigt. Außerdem konnten einige Kameraden nach erfolgreicher Teilnahme an Lehrgängen befördert werden.

Erster Stadtrat Heinz Sill, die Wehrführung und die Beförderten Kameraden aus Rosbach und Rodheim

Bei der anschließenden Wahl wurden die beiden Amtsinhaber Clemens Harff und Ingo Schneider in ihren Ämtern als Stadtbrandinspektor und Stellvertreter mit großer Mehrheit bestätigt. Beide bedankten sich bei den Anwesenden für das Vertrauen und sprachen die in den nächsten Jahren anstehenden Projekte – wie Fahrzeugbeschaffungen und Neubau des Feuerwehrhauses Rodheim – an. „Wir werden uns mit aller Kraft den Aufgaben der nächsten Jahre widmen“, versprach Ingo Schneider.

Vertreter der Stadt und der Feuerwehr (v.l.): Stadtverordnetenvorsteherin Karehnke, Stadtverordneter Lamping, stv. Stadtbrandinspektor Schneider, Stadtbrandinspektor Harff, Bürgermeister Alber und erster Stadtrat Sill.

Vertreter der Stadt und der Feuerwehr (v.l.): Stadtverordnetenvorsteherin Karehnke, Stadtverordneter Lamping, stv. Stadtbrandinspektor Schneider, Stadtbrandinspektor Harff, Bürgermeister Alber und erster Stadtrat Sill.

In einer anschließenden Diskussionsrunde zwischen Feuerwehrleuten und den anwesenden Vertretern der Stadt wurde über die Anerkennung, die Finanzierung und die Zukunft der Feuerwehr in der Stadt gesprochen, da es hier in jüngster Vergangenheit zu Problemen kam. Durch weitere Gespräche und bessere Kommunikation soll es hier in Zukunft Verbesserungen geben.

Nach dem offiziellen Teil gab es einen kleinen Imbiss und die Gelegenheit die Diskussionsrunde fortzuführen oder sich über andere Themen zu unterhalten.

Text: Martin Schneider
Bilder: Feuerwehr Rosbach