In einem Wohnhaus trat über längere Zeit Wasser aus einer Anschlussleitung aus. Die Rodheimer Feuerwehr befreite das Haus mit 2 Wassersaugern in 3 Etagen vom Wasser. Insgesamt waren 18 Einsatzkräfte ca. eine Stunde im Einsatz.
Schlagwort-Archive: Hilfeleistung
89 Unwettereinsätze
Am Donnerstagabend gegen 19:50 Uhr heulten im Stadtgebiet von Weiterlesen
Türöffnung
In der Nacht zum Samstag wurde die Feuerwehr Rodheim zu einer Türöffnung in die Feldbergstrasse alarmiert, da eine ältere Dame den Hausnotrufknopf des ASB gedrückt hatte. Das Personal des ASB hatte zwar einen Schlüssel, die Haustüre war aber von innen mit einer Kette zusätzlich gesichert. Nach der ersten Erkundung war eine Kellertüre ausfindig gemacht, die ohne Schaden anzurichten zu öffnen war. Leider gab es von hier keinen Weg ins Haus selbst, sondern lediglich die Öltanks der Heizung konnten erreicht werden.
Der Einsatzleiter entschied dann über eine Steckleiter ein kleines Fenster im Erdgeschoss einzuschlagen, um die Kette an der Haustür von innen zu entfernen. Schnell konnte die Besatzung des inzwischen auch eingetroffene Rettungswagen die Dame untersuchen und die Feuerwehr entfernte die Glasscherben, um Verletzungen zu vermeiden.
Nachtalarmübung
Am Abend des 27.03. wurden die Feuerwehren aus Rosbach und Weiterlesen
Baum auf PKW
Der Sturm „Xaver“ machte am Abend des 5. Dezember auch vor Rodheim nicht Halt. Weiterlesen
Ölspur nach Verkehrsunfall
In der Nacht zum Samstag ereignete sich am Kreisel zwischen Rodheim Weiterlesen
Hilfeleistung
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Rodheim in die Königstrasse gerufen, da ein PKW ein Standrohr umgefahren hatte, das für die Wasserversorgung des Strassenfests installiert worden war. Mit einem Unterflurhydrantenschlüssel konnte das Ventil geschlossen und der Wasserausbruch gestoppt werden. Anschließend kontrollierten die Einsatzkräfte noch anliegende Keller, um Wasserschäden auszumachen. Hier musste aber nicht mehr eingegriffen werden.
Person unter Zug
Am 15.08.2013 gegen 11:40 Uhr wurde die Feuerwehr Rodheim zur Unterstützung nach Rosbach alarmiert, nachdem dort eine Person von einem Zug erfasst wurde.
Neben den Feuerwehren aus Rodheim und Rosbach waren ein Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug, ein Notfallmanager der Deutschen Bahn, mehrere Polizeistreifen, sowie die Brandschutzaufsicht am Einsatzort.
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf dem Wirrweg, die Feuerwehr wurde um kurz nach halb zehn wegen auslaufender Betriebsstoffe alarmiert. Ein großer Ölfleck musste abgestreut und das Auto zur Seite geschoben werden. Die Straße wurde kurzzeitig komplett gesperrt, damit die Einsatzkräfte den etwa zehn Meter langen Ölfleck beseitigen konnten. Der Einsatz war gegen 22:10 Uhr wieder beendet.
- Verunfalltes Auto
- Ölfleck
- Straßensperrung
Umgestürzter Baum
Durch starken Wind beeinflusst stürzte ein ca. 12m hoher Baum auf das Nachbarhaus. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Am Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die Landstrasse Rodheim – Köppern gerufen, da aus einem PKW Betriebsstoffe ausliefen. Der kleine Fleck Öl wurde abgestreut und nach einer Viertelstunde konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Ölspur
Die Feuerwehr Rodheim wurde am Nachmittag zu einer Ölspur ins Industriegebiet gerufen. Um eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern auszuschließen, wurde die Ölspur abgestreut und das Öl mit Bindemittel aufgenommen. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz beendet.