Schlagwort-Archive: Hilfeleistung

Türöffnung

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Rodheim in die Uhlandstrasse gerufen, da ein Hausnotrufsystem einer älteren Dame ausgelöst hatte. Der bereits alarmierte Rettungsdienst hatte schon mehrfach geklingelt aber es öffnete niemand, sodass die Feuerwehr einen Zugang zum Gebäude schaffen sollte. Gücklicherweise gab es auf der Rückseite des Gebäudes ein großes Wohnzimmerfenster und ein Erkundungstrupp sah die Dame im Flur umherlaufen. Nach einigen weiteren Klingelversuchen öffnete Sie die Tür und die Feuerwehr konnte ihren Einsatz abbrechen. Der Rettungsdienst kümmerte sich kurz um die Dame, die wohl einfach die Klingel nicht gehört hatte.

Hilfeleistung

Ein Mähdrescher war am Sonntagabend auf der Landstrasse in Richtung Nieder-Wöllstadt über ein illegal entsorgten Ölkanister gefahren, der sofort aufgeplatzt war. Die Folge war ein Ölfleck und eine Ölspur auf der Landstrasse, die zur Gefahr für den Strassenverkehr wurde. Die Feuerwehr streute den Fleck ab und sicherte die Gefahrenstelle mit Warnschildern ab. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz beendet.

Hilfeleistung

Am Samstagabend musste die Feuerwehr Rodheim einen Vogel aus einer Strassenlaterne befreien. Unter der Leitung des stellvertretenden Stadtbrandinspektors Ingo Schneider wurde eine Leiter an die Laterne gestellt und der Vogel konnte befreit werden. Im Einsatz waren acht Feuerwehrleute mit dem Löschgruppenfahrzeug, weitere Kräfte und Fahrzeuge mussten nicht ausrücken.

Hilfeleistung

Wegen Ölgeruchs im Keller wurde die Feuerwehr Rodheim in die Klappergasse gerufen. Der Einsatzleiter machte sich ein Bild von der Lage im betreffenden Gebäude und anschließend wurden alle Kanaleinläufe und Schächte in den angrenzenden Strassen nach Ölrückständen durchsucht – ohne Erfolg. Es konnten keine sichtbaren Rückstände festgestellt werden und auch riechen konnte man nichts. Ohne weitere Massnahmen konnte die Feuerwehr nach Rücksprache mit dem Hausbesitzer den Einsatz abbrechen.

Kind in PKW gefangen

Am Montag morgen wurde die Feuerwehr Rodheim zu einer Hilfeleistung in die Königsberger Straße alarmiert. Ein Kind war in einem Auto an den Schlüssel gekommen und hatte das Auto verriegelt. Die Einsatzkräfte versuchten mit Draht, dem Türöffnungswerkzeug und Stangen an den Schlüssel oder einen Türgriff zu gelangen – ohne Erfolg. Als das Kind Angst bekam und panisch wurde, entschloss sich der Einsatzleiter eine Seitenscheibe an der hinteren Tür zu entfernen. Ein Feuerwehrmann kletterte in das Auto und entwand dem Kind den Schlüssel. Wie sich herausstellte konnte man durch die Elektronik weder einfach den Griff noch einen Türöffnungsknopf betätigen, um das Fahrzeug zu öffnen. Nur der Schlüssel konnte die Türen wieder entriegeln. Nach einer dreiviertel Stunde war der Einsatz beendet, das zur Hilfe gekommene Fahrzeug aus Rosbach konnte die Einsatzstelle kurz vorher schon wieder verlassen.

Hilfeleistung

Am Samstag wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem Hilfeleistungseinsatz gerufen. In einer Wohnung war ein Wasserbett undicht und das Wasser tropfte auf den Laminatboden. Mit Hilfe eines Industriesaugers wurde das Wasser abgesaugt und der Wasserbettkern in die Badewanne verfrachtet, um völlig entleert werden zu können. Da die Aufsätze des Industriesaugers leider nicht auf die Öffnungen der Matratze passten, musste mit Hilfe eines Ansaugschlauchs des Zumischers improvisiert werden. Nach einer guten Stunde war der Einsatz dann vorüber.

Türöffnung

Am frühen Montagabend wurde die Feuerwehr Rodheim zu einer Türöffnung gerufen, da die Polizei einen Anwohner vermisste. Das Fahrzeug des Betroffenen wurde am gestrigen Sonntag in der Stadt Friedrichsdorf gefunden, von dem Mann fehlte aber jede Spur. Die Feuerwehr öffnete ein Kellerfenster, stieg ein und öffnete der Polizei die Haustür. Diese suchte das gesamte Haus ab und fand den Mann auf dem Dachboden. Der alarmierte Rettungsdienst und die Polizei übernahmen den Einsatzort, die Feuerwehr verschloss das Fenster und rückte gegen 18:35 Uhr wieder ab.