Schlagwort-Archive: Rodheim

Blutspende mit der Feuerwehr Rodheim

Am Montag den 04. September 2017 wurde wie gewohnt zusammen mit dem Blutspendedienst des DRKs im Bürgerhaus Rodheim Blut gespendet. 121 Spender, davon 9 Erstspender ließen sich Blut abnehmen und werden damit anderen Menschen in Notsituationen helfen. Weiterlesen

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren

28 Jugendliche der Jugendfeuerwehren der Stadt Rosbach v.d.H. waren am 21. und 22. Mai 24 Stunden lang in Alarmbereitschaft. 12 Betreuer der Wehren Rosbach und Rodheim veranstalteten mit unseren Nachwuchs-Feuerwehrleuten den alljährlichen Berufsfeuerwehrtag.

Los ging es am Samstagmittag um 12 Uhr mit einer kleinen Unterweisung in Verhaltensregeln und Ablauf für die anstehenden 24 Stunden. Die Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren wollten anschließend zur anstehenden Feuerlöscher Simulation übergehen, doch schon wurden sie zum ersten Mal alarmiert. Zum Glück gab es nach kurzer Zeit Entwarnung, es handelte sich nur um einen Fehlalarm. Somit konnte der Tagesplan fortgesetzt werden, kurz darauf war die Fahrzeugkunde an der Reihe.

Tragkraftspritze im Einsatz

Tragkraftspritze im Einsatz

Gegen 13:30 Uhr ertönte schon der zweite Alarm und es hieß „Einsatz für die Jugendfeuerwehren Rosbach und Rodheim – vermisste Person“. Zügig zogen sich die Jugendlichen ihre Schutzkleidung an und rückten zur Einsatzstelle ins Feld aus um eine vermutlich verunglückte und vermisste Person zu suchen. Parallel ereignete sich ein weiterer Einsatz an der Wasserburg, ein offenes Gewässer musste um eine Umweltgefährdung zu vermeiden mit der Tragkraftspritze umgepumpt werden.

Vom Einsatz zurück wurde sich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gestärkt und letzte Vorbereitungen für die angekündigte Schauübung getroffen. Einige Räume des Sportzentrums in Rodheim wurden vernebelt, außerdem positionierten sich echte Schauspieler sowie einige Puppen als Verletzte in den Räumen. Der Löschzug unter der Leitung von Pia Oberhofer (Jugendwartin Rosbach) und Stefan Filser (Jugendwart Rodheim) positionierte sich bereits an der Bushaltestelle der Erich-Kästner-Schule in Rodheim.

Schauübung Sportzentrum

Schauübung Sportzentrum

Um 16:15 Uhr wurde alarmiert und die Fahrzeuge setzten sich mit Blaulicht und Martinshorn in Richtung neuem Sportzentrum in Bewegung. Angeführt von dem Löschgruppenfahrzeug Rodheim, gefolgt von dem Löschgruppenfahrzeug, dem Tanklöschfahrzeug, dem Tragkraftspritzenfahrzeug und dem Mannschaftstransportwagen Rosbach platzierten sich die Fahrzeuge vor dem Sportzentrum.
An der Einsatzstelle angekommen lief alles seinen geregelten Gang. Alle Gruppenführer wussten sofort was zu tun war und gaben einige Instruktionen an ihre Mannschaft weiter, schnell waren die Verletzten gerettet und viele weitere Personen aus dem Gebäude evakuiert. Die Jugendfeuerwehren der Stadt Rosbach konnten sich wieder einmal sehr gut präsentieren und den Zuschauern, Eltern und anwesenden Feuerwehrangehörigen zeigen was sie können.

Zurück im Gerätehaus Rosbach wurden die Feuerwehrfahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht und die Jugendlichen hatten Zeit um ein wenig zu verschnaufen. Zur weiteren Ausbildung war die Drehleiter aus Seulberg eingetroffen, hier konnte Rosbach aus luftiger Höhe betrachtet werden.

Zwischen 19:00 Uhr und 23:30 Uhr ertönte noch weitere fünf Mal der Alarmton. Neben zwei Fehlalarmen galt es einen Hund von einem Baum zu retten, zeitgleich eine Person aus einem Überlaufbecken am Kreisel Richtung Rodheim zu bergen. Gegen 21.30 Uhr wurden die Jugendfeuerwehren zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in den Rosbacher Brunnen gerufen. Hier war eine alte Villa in Brand geraten und einige Personen vermisst. Innerhalb kurzer Zeit wurden die Personen aus dem Gebäude befreit und das Feuer gelöscht.

In der Nacht blieb es in diesem Jahr zum Glück ruhig, doch Feuerwehrleute müssen auch fit sein, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern. Somit wurden die Nachwuchstalente um 6 Uhr morgens zum Frühsport geweckt, mit kleinen Übungen wurden die Muskeln und die Ausdauer trainiert. Das passte einigen gar nicht, doch so freute sich jeder umso mehr auf das Frühstück und war fit zum Aufräumen des Nachtlagers.
Zum krönenden Abschluss musste ein brennender Grünschnitthaufen der außer Kontrolle geraten war gelöscht werden, diesen Einsatz absolvierten die Jugendfeuerwehren ebenfalls mit Bravur.

Im Feuerwehrhaus angekommen mussten noch alle Geräte und Fahrzeuge saubergemacht werden, denn nach dem Einsatz ist bekanntlich vor dem nächsten Einsatz. Um 12:00 Uhr war dann der ersehnte Feierabend erreicht und der Berufsfeuerwehrtag 2016 endete.

Wir, die Jugendwarte aus Rosbach und Rodheim – Pia Oberhofer und Stefan Filser, bedanken uns bei allen Betreuern, Helfern, Firmen und Vereinen, die uns Übungsobjekte zur Verfügung gestellt haben.

Wenn ihr zwischen 10 und 17 Jahre alt seid und auch einmal Feuerwehr erleben wollt, kommt vorbei und macht mit! Wir freuen uns über jeden der zu uns kommt.

Die Jugendfeuerwehr Rodheim trifft sich jeden Montag von 18:00 – 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus in Rodheim.

Die Jugendfeuerwehr Rosbach trifft sich jeden Dienstag von 18:30 – 20:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Rosbach.

Feueralarm in Kindertagesstätte

Am Freitagvormittag wurden die Feuerwehren Rodheim und Rosbach zu einem Feueralarm in die Kindertagesstätte Regenbogen alarmiert. Bei Bauarbeiten hat die interne Brandmeldeanlage ausgelöst und die Erzieherinnen haben die zentrale Leitstelle über den Alarm informiert. Danach wurde gemäß dem Brandschutzkonzept die Kita evakuiert und auf das Eintreffen der Feuerwehr gewartet. Diese rückte mit 2 Fahrzeugen aus Rodheim und weiteren aus Rosbach an und ging zur Erkundung mit Atemschutz in das Gebäude vor. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden, da durch die Bauarbeiten ein Brandmelder versehentlich ausgelöst wurde.

Bereits zum Zweiten Mal in diesem Jahr konnte das gemeinsam erarbeitet Konzept der Feuerwehr und der Erzieherinnen erfolgreich bei einem Einsatz umgesetzt werden.

Flächenbrand

Am frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem Flächenbrand nahe dem Neubaugebiet „Im Seelhof“ alarmiert. Der Einsatzleiter stellte fest, dass hier auf einem Baum- und Gartengrundstück Unrat und Sträucher brannten, die mit einem Hohlstrahlrohr schnell abgelöscht werden konnten. Die sehr trockene Vegetation rund um das Feuer wurde gründlich gewässert, um evtl. Glutnester abzulöschen.

Die mitalarmierte Wehr Rosbach konnte die Einsatzfahrt nach kurzer Zeit abbrechen, da die angerückten 11 Rodheimer Feuerwehrleute das Feuer schnell unter Kontrolle hatten. Nach einer halben Stunde konnten sie die Einsatzstelle wieder verlassen.

Einsatz – Fahrzeugbrand

Die Feuerwehr Rodheim rückte am Montagnachmittag zu einem Fahrzeugbrand auf der Landstraße aus. Die ebenfalls mutalarmierte Feuerwehr Rosbach blieb in Bereitschaft im Feuerwehrhaus, um bei Bedarf nachzurücken. Glücklicherweise wurde das Fahrzeug bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr von einem Verkehrsteilnehmer gelöscht. Es mussten lediglich Nachlöscharbeiten mit einem Strahlrohr durchgeführt werden.