Am Mittwochmorgen mussten die Feuerwehren Rosbach und Rodheim zu einem Verkehrsunfall an der Autobahnbrücke auf der Landstrasse Köppern – Rodheim ausrücken. Der Fahrer war gegen den Brückenpfeiler gefahren und wurde verletzt. Der Rettungsdienst versorgte den Verletzten, die Feuerwehr streute die auslaufenden Betriebsstoffe ab und sammelte herumliegende Autoteile auf. Während des Einsatzes regelte die Polizei den Berufsverkehr, bis das Auto abgeschleppt wurde. Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz für die vier Fahrzeuge und 15 Feuerwehrleute beendet.
Archiv der Kategorie: Einsatzabteilung
Person in Wasser
Am Montagvormittag wurden die beiden Feuerwehren Rosbach und Rodheim, ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) sowie die Polizei nach Ober-Rosbach zum Teich an der Taunusstrasse gerufen. Grund für den Einsatz war eine Person im Wasser. Der Einsatzleiter der Wehr Rosbach fand zusammen mit der Polizei und dem Rettungswagen einen leblosen Körper im Gewässer vor. Die Einsatzkräfte aus Rodheim sowie die Kräfte der DLRG konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Die Person wurde mit einem Rettungsbrett aus dem Gewässer gezogen und den Rettungsdiensten und der Polizei übergeben.
Unklare Rauchentwicklung
In der Nacht zum Montag wurden die Feuerwehren Rosbach und Rodheim zu einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in Nieder-Rosbach gerufen. Kurz vor Eintreffen der Wehr Rodheim am Einsatzort konnte aber Entwarnung gegeben werden, da das Feuer bereits gelöscht war. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude und ein Wasserlüfter wurde eingesetzt, um das Gebäude zu entrauchen. Die Wehr Rodheim konnte nach der Ankunft an der Einsatzstelle wieder nach Rodheim zurückfahren und wurde nicht benötigt.
Feueralarm
Am Samstag wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem Feuer links des Kreuzwegs gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, das ein Anlieger Äste verbrannte. Da das Feuer auf dem Ordnungsamt angemeldet war und keine Gefahr davon ausging wurde der Grundstückseigner aufgefordert das Feuer niederbrennen zu lassen und keine Äste mehr nachzulegen. Ausserdem muss er die Feuerstelle noch mehfach kontrollieren. Nach ca. 10 Minuten konnten die 19 Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Baum auf Hausdach
Am Freitagmorgen meldete ein Bewohner der Feldbergstrasse, dass durch den Sturm in der Nacht eine Tanne auf ein Haus gefallen war. Die wegen eines Feuers bereits ausgerückte Wehr Rosbach und der Wehrführer aus Rodheim wurden zur Einsatzstelle beordert, um die Lage zu erkunden. Da der Baum in einem Hinterhof sicher auf dem Dach lag, entschied der Einsatzleiter, dass keine Massnahmen getroffen werden können. Die Entsorgung des Baums muss durch eine Fachfirma erledigt werden.
umgestürzter Baum
Der Sturm am Donnerstagabend hatte im Bereich der Baustelle der L3204 Rodheim – Köppern mehrere Bäume umgeworfen. Der Wehrführer aus Rodheim entschied, dass aus Sicherheitsgründen die Bäume erst am nächsten Tag entfernt werden. Dies übernahm am Donnerstag die Wehr Rosbach, da diese bereits in Rosbach im Einsatz war.
Äste auf Strasse
Auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus hatte ein Feuerwehrmann einen Ast auf der Parkstrasse in Rodheim liegen sehen. Dieser wurde von der Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs der Wehr Rodheim von der Strasse geräumt. Die Einsatzstelle konnte nach 10 Minuten wieder verlassen werden.
Unwettereinsatz
Auch am Donnerstagabend musste die Feuerwehr Rodheim wegen Sturm und Regen zu Einsätzen ausrücken. Die erste Meldung kam aus der Waldstrasse, hier wurde Wasser im Keller gemeldet. Die Erkundung ergab, dass ca. 30 cm Wasser und 10cm Schlamm in den Keller gelaufen waren. Der Schlamm und das Wasser wurden mit Schippen und Eimern aus dem Keller entfernt, bevor die Einsatzstelle nach etwa 2 Stunden verlassen werden konnte.
Unwettereinsatz
Am Morgen des 10. Juni musste die Feuerwehr Rodheim erneut ausrücken, um einen Keller vom Wasser zu befreien. Die Anwohner hatten morgens entdeckt das im Keller Wasser stand und hatten die Feuerwehr alarmiert. Diese rückte mit einem Löschfahrzeug und einem Industriesauger an und entfernte das Wasser. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Rosbach konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Unwettereinsatz
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Rodheim nach einem Sommerunwetter zu mehreren Einsätzen gerufen. Gegen 00:30 Uhr wurde aus der Nieder-Wöllstädter-Strasse gemeldet, das ein Keller unter Wasser steht. Die Menge war jedoch so gering, das die Feuerwehr mit ihren Geräten nicht helfen konnte.
Unwettereinsatz
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Rodheim nach einem Sommerunwetter zu mehreren Einsätzen gerufen. Gegen 00:18 Uhr wurde aus der Wetteraustrasse gemeldet, das mehrere Keller unter Wasser stehen. Hier waren die Anwohner schneller als die Feuerwehr und hatten bis zum Eintreffen das Wasser aus den Kellern entfernt.
Unwettereinsatz
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Rodheim nach einem Sommerunwetter zu mehreren Einsätzen gerufen. Gegen 00:13 Uhr wurde aus der Uhlandstrasse gemeldet, das mehrere Keller unter Wasser stehen. Da die Feuerwehr Rodheim noch weitere Einsatzstellen hatte, wurde nach Absprache der beiden Wehrführungen die Feuerwehr Nieder-Wöllstadt mit 2 Löschfahrzeugen und 2 Industriestaubsaugern zur Unterstützung angefordert. Die Anwohner hatten aber die meisten Keller bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits selbst vom Wasser befreit.