Archiv der Kategorie: Einsatzabteilung

gelöschtes Feuer

Die Feuerwehr Rodheim wurde am 21.01. gegen 10:40 Uhr zu einem Küchenbrand alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer auf dem Herd und die bereits brennende Dunstabzugshaube durch das beherzte Eingreifen eines Hausbewohners mit Hilfe eines Pulverfeuerlöschers schon gelöscht wurde. Die Feuerwehr belüftete das Haus mit dem Überdrucklüfter, da die gesamte Wohnung stark verqualmt war.

Eine Bewohnerin wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung an den Rettungsdienst übergeben und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Fahrzeugbrand

Als die Fahrerin morgens ihren PKW starten wollte begann er zu qualmen, wurde zunächst wieder unter den Carport geschoben und ein Löschversuch unternommen. Als das Fahrzeug dann doch wieder stärker brannte wurde es wieder auf die Strasse geschoben und die Feuerwehr alarmiert.
Die Feuerwehr löschte mit einem C-Rohr das Feuer und kühlte den Motorraum. Anschliessend wurde die Strasse geräumt.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Rodheim und Rosbach mit insgesamt 4 Fahrzeugen.

Brand in Trafohäuschen

Vermutlich beim Rangieren hat ein LKW-Fahrer mit seinem LKW das Trafohäuschen in der Industriestraße gerammt und den Deckel des Häuschen verschoben, so dass das Kabel des Hochspannungstrafos teilweise abgerissen wurde.

In Folge des Zusammenstoßes trat Isolationsöl aus und verbrannte. Zur Unfallstelle geeilte Anwohner löschten das Feuer vorläufig mit einem CO2-Löscher. Nachdem die Feuerwehr vor Ort eingetroffen war übernahm diese die Brandbekämpfung und sperrte den Bereich ab.

Am Einsatzort waren neben der Feuerwehr Rodheim auch mehrere Fahrzeuge des Energieversorgers OVAG und eine Streife der Polizei Friedberg.

Rodheimer Feuerwehrleute zu Gast bei Feuerwehr-TV

[img=right]./files/bilder/133.jpg[/img]Am Freitag, den 11. November 2005 um 18.00 Uhr wird die nunmehr fünfte Folge von Feuerwehr TV auf Rhein-Main-TV ausgestrahlt. Zu Gast im Studio sind diesmal auch zwei Feuerwehrleute aus Rodheim, Ingo Schneider und Stefanie Kilian.

[imgdb=left|134|2/]Ingo Schneider ist Wehrführer der Feuerwehr Rosbach-Rodheim und im Wetteraukreis als Kreisausbilder für Maschinisten tätig. Stefanie Kilian war Jugendwartin der Feuerwehr Rodheim und ist in Hessen von der Imagekampagne als Modell bekannt.

[url=http://lfv.feuerwehr-hessen.de/feuerwehr-tv/]Weitere Informationen zu Feuerwehr-TV[/url]

Neues MTF ist angekommen

[imgdb=right|130|2/]Am gestrigen Donnerstag, den 27.10.2005, wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr Rodheim bei der Mercedes-Benz Niederlassung Dr. Vogler in Rosbach abgeholt. Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes Vito, Baujahr 2002.

Die Neubeschaffung wurde nötig, da sich der derzeitige Mannschaftsbus der Feuerwehr aus dem Jahre 1991 in einem schlechten Zustand befindet und die verkehrssicherheit auf mittelfristige Sicht ohne größere Investitionen nicht sichergestellt werden kann.

Die Finanzierung des neuen Fahrzeugs teilt sich die Stadt Rosbach mit dem Feuerwehrverein Rodheim.

Bevor das Fahrzeug in den „aktiven Einsatzdienst“ aufgenommen werden kann sind jedoch noch einige Arbeiten zu bewältigen. So muss das Fahrzeug zunächst abgeschliffen und neu lackiert werden, da es momentan blau lackiert ist. Desweiteren müssen noch feuerwehrtechnische Umbauten vorgenommen werden, wie z.B. die Installation der Blaulichter und des Funkgerätes. Diese Arbeiten werden zum Großteil durch Feuerwehrmitglieder bewältigt, desweiteren hat ein ortsansässiger Lackierbetrieb seine Unterstützung zugesagt.

Jahresabschlussübung

Am Sonntag, den 16.10.2005, heulten in Rosbach und Rodheim die Sirenen. Grund war die alljährliche Abschlussübung der Feuerwehren der Stadt Rosbach.

Angenommen wurde, dass in einem KFZ-Betrieb in Rodheim in Richtung Burgholzhausen an einem in der Werkstatthalle abgestellten Abschlepp-LKW ein Feuer ausgebrochen sei und 5 Personen im Gebäude vermisst werden.

Durch die zuerst eingetroffenen Fahrzeuge aus Rodheim wurde unverzüglich die Menschenrettung in einem Teil des Gebäudes eingeleitet. Die Fahrzeuge der Wehr Rosbach, welche kurz darauf eintrafen, übernahmen einen zweiten Teil des Gebäudes und begannen dort mit der Menschenrettung. 4 "Verletzte" konnten unverzüglich gefunden und aus dem Gebäude gebracht werden. Bei der fünften "Person", dargestellt durch eine Puppe, stellte sich die Rettung als schwierig heraus. Die Puppe war unter einem Bus eingeklemmt, welcher von einer Hebebühne "gestürzt" war. Durch den Einsatz von Lufthebern konnte auch diese Person befreit werden.
Parallel dazu wurde mit der "Brandbekämpfung" begonnen und diverse Gegenstände, wie z.B. Gasflaschen und Schweißgeräte aus der Halle gebracht.

Mit von der Partie war auch wieder die Ortsgruppe Rosbach-Rodheim des Roten Kreuzes, welche immer bei Sirenenalarm zur Unterstützung der Feuerwehr ausrückt. Auch bei dieser Übung hat sich wieder gezeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz vorbildlich funktioniert.

Die Feuerwehr Rodheim bedankt sich recht herzlich bei der Firma Neisel für das Zurverfügungstellen des Übungsobjektes.

Ein herzlicher Dank geht auch an Katrin Springsgut von der Wetterauer Zeitung und Clemens Neisel für die Fotos!

[imggaldb=128,129,123,124,125,126,127|3/]

brennender Holzhaufen

Gemeldet wurde von der Leitstelle Wetterau ein Feuer abseits der A5 kurz vor der Ausfahrt Friedberg. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass etwas Holz vor einem Bauwagen brannte, von der Autobahn aus sah es jedoch so aus, als würde der Container in Flammen stehen.