Archiv der Kategorie: Einsatzabteilung

Wasser in Verkaufsraum

Die Feuerwehr Rodheim wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Rosbach alarmiert.

Die Lage stellte sich beim Eintreffen der Kräfte wiefolgt dar:
Der Verkaufsraum eines Einzelhandelsgeschäfts war ca. 5cm hoch unter Wasser gesetzt, auf der LKW-Laderampe hinter dem Gebäude stand das Wasser ca. 50cm hoch.

Die Feuerwehr pumpte das Wasser mit I-Saugern und Tauchpumpen ab.

Die Ursache für den Wasserschaden ist zur Zeit noch unklar.

1200 Jahre Rodheim – Festzug am 10.07.2005

[img=right]files/bilder/logo_1200.jpg[/img]Am Sonntag, den 10.07.2005, findet der von der Feuerwehr Rodheim organisierte Festumzug zur 1200 Jahrfeier von Rodheim statt.

Beginn ist um 13:30 Uhr am Wirrweg, die ca. 5,5 km lange Strecke führt dann durch den gesamten Ort und endet vorraussichtlich gegen 16:00 Uhr auf der Hauptstraße

Wie am 07.07.2005 in der Wetterauer Zeitung zu lesen war, sind sämtliche Einfahrtsstraßen nach Rodheim von 10 bis 17 Uhr für den Gesamtverkehr mit Ausnahme der Anlieger gesperrt.
Die Feuerwehren aus Rosbach und Rodheim werden von ca. 12 Uhr bis 16:30 Uhr zusätzlich die Ortseingänge in Rodheim absperren. Besuchern von außerhalb wird daher geraten frühzeitig anzureisen. Parkmöglichkeiten gibt es am Friedhof (Richtung Rosbach), am Bahnhof (Richtung Köppern) und an der Erich-Kästner-Schule (Richtung Petterweil).
[imgdb=left|67|2/]

Starenkasten in Brand

Am Dienstag, den 21.06.05 meldete eine aufmerksame PKW-Fahrerin gegen 3:30 Uhr der Leitstelle, dass der Starenkasten am Ortsausgang Rodheim in Richtung Rosbach in Brand stehen würde. Kurz darauf erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Rodheim.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte der Gruppenführer fest, dass das Feuer bereits von selbst erloschen war. Mit der anwesenden Polizeistreife aus Friedberg wurde daraufhin abgesprochen, dass die unbeschädigte Kamera aus dem Blitzergehäuse geborgen werden soll. Um unnötigen weiteren Schaden am Starenkasten zu vermeiden, wurde eine städtische Angestellte mit den Schlüsseln für den Blitzer angefordert.
Gegen 4:45 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr Rodheim beendet.

Übungssamstag der Feuerwehren der Stadt Rosbach

[imgdb=left|50|2/]Am vergangenen Samstag trafen sich Angehörige der Feuerwehr der Stadtteile Rosbach und Rodheim zu einem gemeinsamen Ausbildungssamstag im Feuerwehrgerätehaus Rosbach. Ziel dieser Treffen ist es, die Ausrüstung, Arbeitsweisen und Angehörigen der jeweils anderen Feuerwehr besser kennen zu lernen.

[imgdb=right|51|2/]An diesem Samstag lag der Schwerpunkt der Ausbildung auf dem im letzten Jahr beschafften TLF 20/45 der Wehr Rosbach. Morgens wurde die Ausbildung zunächst an verschiedenen Stationen durchgeführt. So wurde anhand einer Begehung der Sportwelt in Ober-Rosbach der Aufbau von Feuerwehrplänen erklärt. Diese Pläne existieren für alle größeren gewerblichen Objekte und sollen der Feuerwehr im Schadensfall eine einfache und schnelle Orientierung sichern. Weitere Stationen waren der Einsatz des Überdrucklüfters sowie Aufbau und Einsatz des Sprungretters. Spektakulärste Station war das Bedienen des auf dem Dach des neuen TLF 20/45 montierten Wasserwerfers während der Fahrt.

[imgdb=left|53|2/]Nach dem Mittagessen stand eine Schaumübung auf dem Programm. Hierzu hatte die Feuerwehr die Möglichkeit, auf dem Hof der Firma Rewe die Wirkungsweise des Dachwerfers des TLF 20/45 zu testen. Für die Feuerwehr ist es wichtig, die Vorteile aber auch die Nachteile der vorhandenen Gerätschaften zu kennen damit im Ernstfall keine unerwarteten Probleme auftauchen können. Da der Dachwerfer zuvor noch nicht mit der Schaumfunktion betrieben wurde, war es wichtig die Handhabung dieser zu üben. Des Weiteren wurde zum Beispiel die im Einsatzfall für die Verwendung des Fahrzeuges entscheidende Wurfweite ausgetestet und ein Schaumteppich gelegt.