Nach einem Verkehrsunfall forderte die Polizei die Feuerwehr Rodheim an, um ausflaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, die Stoffe abgestreut und das Bindemittel wieder aufgenommen. Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.
Archiv des Autors: Carsten Franz
Wasser im Keller
Auch am Samstag musste die Feuerwehr noch letzte Schäden des Unwetters am vorigen Abend beheben. Gegen 9 Uhr wurde ein Wassersauger und ein Gummischieber verliehen und letzte Aufräumarbeiten erledigt. Um 13:47 Uhr löste die Leitstelle des Wetteraukreises erneut die Funkmeldeempfänger für Rodheim aus, da in der Liebigstrasse auch noch Wasser im Keller stand. Freunde – der sich im Urlaub befindenden Bewohnern – hatten das Wasser entdeckt. Mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger wurde der Keller trockengelegt. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.
Wasser im Keller *Update Bilder*
Nachdem die Wehrführung drei vermeintliche Einsatzstellen besichtigte und feststellte, dass dort nichts mehr zu tun ist, wurde die Feuerwehr in das Baugebiet HUB3 gerufen. Hier wurde Schlamm auf Strasse gemeldet. Als die Wehrführung dort eintraf, fand man 4 Keller die ca. 25cm hoch mit Schlamm und Wasser gefüllt waren und Anwohner die verzweifelt versuchten den Dreck aus den Kellern zu bekommen. Auf der Fahrbahn stand ebenfalls bis zu 20cm hoch der Schlamm. Da sich abzeichnete, dass dieser Einsatz länger dauern würde und man viele Einsatzkräfte braucht wurden zuerst alle Fahrzeuge der Feuerwehren der Stadt Rosbach an diese Einsatzstelle beordert, und ca. eine halbe Stunde später nochmal Vollalarm mit Sirene für Rodheim und Rosbach ausgelöst. Die Feuerwehren halfen zuerst beim bergen der Möbel und Kleinteile aus den Kellern und danach wurden die Keller mit Wasser ausgespritzt und immer wieder der Schlamm abgesaugt. Zwischenzeitlich wurde das Verpflegungsteam alarmiert, die eine Suppe, Würstchen und heiße Getränke vorbereiteten. Auch der Bauhof musste zur Einsatzstelle, um den Schlamm von der Strasse mit einem Bagger wegzuschieben. Die Einsatzleitung ließ den Bürgermeister verständigen, der sich auch selbst ein Bild von dem Einsatz machte. Gegen 3 Uhr waren dann alle Gerätschaften grob gessäubert und die Mannschaften konnten wieder nach Hause.
Wasser im Keller
In der Königsberger Strasse war ein weiterer Keller von dem starken Regen betroffen, jedoch hatten die Anwohner das Wasser schon mit Eimern und Lappen aus dem Keller gebracht bis die Feuerwehr vor Ort war. Hier konnte die Feuerwehr nicht mehr helfen.
Wasser im Keller
In der unteren Ringstrasse war ebenfalls ein Keller von dem starken Regen betroffen, jedoch hatten die Anwohner das Wasser schon mit Eimern und Lappen aus dem Keller gebracht bis die Meldung bei der Feuerwehr einging. Hier war kein Einsatz für die Feuerwehr mehr erforderlich.
Wasser im Keller
In der Hauptstrasse war ein Keller von dem starken Regen betroffen, jedoch hatten die Anwohner das Wasser schon mit Eimern und Lappen aus dem Keller gebracht. Hier war kein Einsatz für die Feuerwehr notwendig.
Wasser im Keller
Die nächste Einsatzstelle für die Feuerwehr befand sich im Seeweg, auch hier war der Keller ca. 10cm hoch mit Wasser gefüllt. Da die Rodheimer Kameraden schon im Einsatz waren, wurde die Feuerwehr Rosbach zur Hilfe geholt. Diese hatte noch keine eigenen Einsatzstellen und konnte unterstützen. Auch hier wurde mit einem Industriesauger das Wasser entfernt.
Wasser im Keller
Die dritte Einsatzstelle betraf einen der Feuerwehrkameraden selbst, denn auch in seinem Keller waren 2 Räume ca. 15cm hoch mit Wasser überflutet. Hier setzte die Feuerwehr eine Tauchpumpe des Löschgruppenfahrzeug ein, um das Wasser wieder aus dem Keller zu bekommen.
Wasser im Keller
Zur zweiten Einsatzstelle des Freitagabend wurde die Feuerwehr in die Saalhofstrasse gerufen, wo ebenfalls der Keller ca. 5cm hoch unter Wasser stand. Auch hier musste mit dem Industriesauger das Wasser entfernt werden.
Wasser im Keller
Die Feuerwehr Rodheim musste am Freitagabend zahlreiche Keller auspumpen. Die erste Einsatzstelle war in der Gutenbergstrasse, hier war Wasser durch die starken Regenfälle in einen Keller eingedrungen. Die Feuerwehr pumpte das Wasser mit einem Industriesauger aus dem Keller.
Wasser in Wohnung
Nachdem am Montagabend die reguläre Übungsstunde der Feuerwehr Rodheim beendet war und alle Kameraden den Heimweg angetreten hatten, mussten sie um kurz nach 23 Uhr nochmal in die Feuerwehr zurückkehren. Der Grund dafür war eine Leckage an einem Heizungsrohr in einem Wohnhaus durch die ein Zimmer unter Wasser stand und mehrere Wände in Mitleidenschaft gezogen wurden. Nachdem das Mobiliar vor dem Wasser in Sicherheit gebracht wurde musste die Feuerwehr die Holzdecke öffnen, um die durchnässte Isolierung herausnehmen zu können. Nachdem die Isolierung entfernt wurde konnte auch das Wasser auf dem Boden der Wohnung mit einem Naßsauger entfernt werden und die Feuerwehr kehrte gegen 01:30 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus zurück.
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Gegen Mittag des 14. Mai wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem Verkehrsunfall auf Höhe des Supermarkts in Rodheim gerufen, da dort Betriebsstoffe ausliefen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und streute Ölbindemittel aus, um das auslaufende Material aufzufangen bevor es in die Kanalisation gelangen konnte. Nach etwa einer halben Stunde konnte die Feuerwehr wieder abrücken.