Archiv der Kategorie: Verein

Vatertag 2007

[imgdb=right|364|3/]Nachdem die Vatertagsveranstaltung im letzten Jahr durch das Regenwetter regelrecht „abgesoffen“ war, wurde der Hartplatz in diesem Jahr im Auftrag der Stadt durch ein Bauunternehmen hergerichtet.
Obwohl es auch in diesem Jahr wieder regnete, war der Platz relativ trocken und sauber.

Die Veranstaltung wurde wie gewohnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst eröffnet. Für die gute Zusammenarbeit mit der Kirche möchten wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken. Leider musste der Gottesdienst auch in diesem Jahr aufgrund des Regens in ein Zelt verlegt werden.

Zur Mittagszeit wurden die Besucher dann von der Feuerwehr Rodheim mit Essen und Getränken versorgt. Neben der traditionellen Erbsensuppe gab es auch wieder Würstchen und Steaks, sowie Fischbrötchen für die hungrigen Mägen.

Nachdem es gegen 14:30 Uhr aufgehört hatte zu regnen und sich die Sonne nochmals zeigte, kamen noch einmal einige Besucher. Da die Veranstaltung morgens wetterbedingt etwas schleppend angelaufen war, beschloss man die Grillbuden länger als gewohnt geöffnet zu lassen, damit auch die später angekommenen Gäste noch die Chance auf eine kleine Mahlzeit hatten.

Die Feuerwehr Rodheim bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern, und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

[imggaldb=363,365,366,367|3/]

132. Generalversammlung

[imgdb=right|354|3/]Die diesjährige Generalversammlung des Vereins „Freiwillige Feuerwehr Rodheim v.d.Höhe e.V.“ fand am 16.03.2007 im Bürgerhaus Rodheim statt.

Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Punkten, wie Protokollen und Jahresberichten, auch die Neuwahlen des ersten und zweiten Vorsitzenden sowie des Schriftführers. Nachdem der bisherige 1. Vorsitzende Wolfgang Dickenbrock Ende 2006 aus privaten Gründen von seinem Amt zurückgetreten war, wurde das Amt komissarisch durch den 2. Vorsitzenden Burkhardt Süssmith übernommen.

Zur Wahl wurden Burhardt Süssmith als 1. Vorsitzender und Ingo Schneider als 2. Vorsitzender von der Versammlung vorgeschlagen und in den anschließenden Abstimmungen gewählt. Die bisherige Schriftführerin Cornelia Lorenz wurde von der Versammlung wiedergewählt.

Der Vereinsausflug führt in diesem Jahr zu Rhein in Flammen und wird am 08.09.2007 stattfinden. Hierzu werden in den nächsten Tagen Einladungen an die aktiven Mitglieder verteilt.

Kerb 2006

[imgdb=right|327|3/]Vom 07.10. bis 10.07.06 fand am Bürgerhaus die alljährliche Kerb statt. Am Sonntag, den 08.10., und am Montag, den 09.10., hatte die Feuerwehr ihre Tore für die Kerbgäste geöffnet und bot wieder Speisen und Getränke zum Verzehr an.

In diesem Jahr hatte man an Kerb sogar besseres Wetter als an Vatertag, wo es den ganzen Tag über regnete. Bei herrlichem Sonnenschein nutzten einige Gäste die vor der Fahrzeughalle aufgestellten Tische und Bänke. Während es mittags in der Sonne angenehm warm war, merkte man nach dem Sonnenuntergang den Herbst und die Feier verlagerte sich in die wärmere Fahrzeughalle.
Durch unseren DJ Jens Heuser angeheizt wurde dort bis um kurz nach Mitternacht weitergefeiert.

Die Feuerwehr Rodheim bedankt sich bei allen Gästen für den Besuch und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Vatertag 2006

In diesem Jahr fand die Vatertagsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Rodheim zum zweiten Mal auf dem Hartplatz hinter der Erich-Kästner-Schule statt. Nachdem im letzten Jahr herrlicher Sonnenschein und sommerliche Temperaturen herrschten, wollte das Wetter in diesem Jahr nicht so richtig in Schwung kommen. Der Wetterbericht meldete für den gesamten Tag Regen, der sich dann aber größtenteils nur als Nieselregen bemerkbar machte.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch einen evangelischen Gottesdienst, der in diesem Jahr zum ersten Mal im Zelt stattfand und trotz des schlechten Wetters gut besucht war. Nach dem Gottesdienst waren die Essensstände und der Zapfwagen für die Besucher geöffnet, die zwar nur langsam, aber für die Umstände dennoch reichlich auf den Platz kamen. „Wir hatten über den Tag gesehen zwischen 400 und 500 Gästen“, so Wolfgang Dickenbrock, Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Viele kamen zum Mittagessen auf den Platz, oder nahmen sich eine Portion Erbsensuppe mit nach Hause.

Ein Problem stellte auch der Hartplatz da, der durch das schlechte Wetter der vorangegangenen Tage recht matschig war. Die Feuerwehr hat zwar noch versucht das Wasser vom Platz zu bekommen, jedoch ist anscheinend das Drainagesystem kaputt.

[imggaldb=203,204,205|3/]

131. Generalversammlung

Am Freitag, den 7. April 2006, fand die 131. Generalversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Rodheim im Bürgerhaus statt.

Im Vorfeld der Versammlung fand die Übergabe des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) durch Bürgermeister Detlef Brechtel an die Feuerwehr Rodheim statt.

Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Dickenbrock eröffnete die Versammlung um 20:30 Uhr. Bürgermeister Brechtel bedankte sich bei der Versammlung für die Unterstützung des Vereins bei der Beschaffung des neuen Fahrzeuges. Ohne die Unterstützung des Vereins wäre die Anschaffung des Fahrzeuges wegen der immernoch angespannten Haushaltslage der Stadt nicht möglich gewesen. Die Stadt unterstützte den Neukauf des MTF mit 6000 Euro, der Verein leistete den fehlenden Betrag von knapp 13000 Euro.

Stadtbrandinspektor Bernd Suffner bedankte sich in seiner Ansprache ebenfalls für die Unterstützung des Vereins und hob besonders die geleistete Arbeit der Einsatzabteilung bei dem Umbau des Fahrzeuges hervor.

Nach den Begrüßungsworten folgten die Aufnahmen von Sebastian Ewald, René Kreißler, Claudia Bock und Susanne Wallenstein in den Verein.

Der nächste Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Kassenwartes. Die Versammlung war einstimmig für eine Verlängerung der Amtszeit der bisherigen Kassenwartin Gisela Metzger.

Im Anschluß an die Wahl folgten die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Hierbei wurden Volkmar Brunk, Isolde Fischer, Hans Gruppe, Heinrich Hodes, Günther Lüders, Hans Schäfer, Udo Schreiter, Walter Soff, Wolfgang Spahn, Adolf Ulherr, Günter Ullrich, Klaus Ullrich, Wolfgang Wien und Wolfgang Zinnert für 40 Jahre Mitgliedschaft, sowie Kurt Karow für 25 Mitgliedschaft geehrt. Richard Wolff konnte für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft einen Präsentkorb in Empfang nehmen. Die an diesem Abend nicht anwesenden Geehrten werden in den nächsten Wochen ihre Präsente vom Vorsitzenden erhalten.

Wie schon zuvor berichtet sollte Wolfgang Spahn eigentlich schon in der letzten Woche bei der Versammlung in Rosbach mit dem Goldenen Brandschutzehrenabzeichen am Bande für 40 Jahre aktiven Dienst in der Einsatzabteilung geehrt werden. Aufgrund terminlicher Überschneidungen konnte dies nicht durchgeführt werden und so überreichte Kreisbrandmeister Meffert am Freitag diese Auszeichnung. Ebenfalls wurde Wolfgang Spahn von Meffert mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft im Feuerwehrverein und Richard Wolff mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Die Versammlung endete gegen 21:30 Uhr.

[imggaldb=193,195,196|3/]

Novemberfest

Super Stimmung herrschte am vergangenen Samstag, den 26.11.2005, im Bürgerhaus Rodheim. Anlass war das diesjährige Novemberfest der Feuerwehr Rodheim. Das Novemberfest ist Weihnachtsfeier und Dankeschönabend für die aktiven Mitglieder der Feuerwehr Rodheim zugleich.
Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte Vereinsvorsitzender Wolfgang Dickenbrock die Mitglieder der Feuerwehr sowie die geladenen Ehrengäste und dankte den aktiven Mitgliedern für die geleistete Hilfe im vergangenen Jahr. So wurde in diesem Jahr wieder der Vatertag an der Schule und die Kerb am Bürgerhaus von der Feuerwehr ausgerichtet. Im Anschluss daran dankte auch Bürgermeister Brechtel den Anwesenden für ihr Engagement.
Nachdem sich die Anwesenden am Büffet ausreichend gestärkt hatten, ging es an die Einteilung der Gruppen für die nun anstehende Spielerunde. Hierbei kam es darauf an, im Team die beste Leistung zu erzielen, was mit einer Kleinigkeit belohnt wurde. Vielen jüngeren Feuerwehrleuten noch aus ihrer Jugendfeuerwehrzeit bekannt, musste z.B. ein Golfball durch einen C-Schlauch gebracht, Gegenstände ertastet, Feuerwehr-Memory gespielt werden. Bei einem weiteren Spiel musste die Gruppe ein Teammitglied ähnlich zur "Blinden Kuh" dirigieren, so dass dieser mit einem Stock durch 2 Löcher stoßen konnte. Großes Staunen gab es dabei, als die letzte Gruppe zu diesem Spiel antrat. Zuvor hatten es die Gruppen innerhalb der vorgegebenen Zeit von 2 Minuten lediglich bis zu 21 mal geschafft, durch die Löcher zu stoßen. Die letzte Gruppe schaffte in der Zeit jedoch über 40 Stöße.
Nach der "Siegerehrung" folgte die alljährliche Tombola, wobei für jeden Preis ein dankbarer Abnehmer gefunden werden konnte.
Wolfgang Dickenbrock dankte zum Abschluss der "Donnerstagsgruppe", den Jüngeren der Einsatzabteilung, für die Organisation der Veranstaltung.

Es werden demnächst noch Bilder von der Veranstaltung folgen.

Florian Ausgabe 46

Die Ausgabe 46 des "Florian Rodheim informiert" ist fertig und wurde in den letzten Tagen an die Mitglieder verteilt.

Sollten Sie den "Florian" nicht erhalten haben, so können Sie sich Ihn unter [urlint=index.php?navid=44]"Zeitungsarchiv » Florian Rodheim"[/urlint] online anschauen.

RSS-Feeds verfügbar

Ab sofort bieten wir unseren Besuchern einen weiteren Service an. Sie können jetzt unsere aktuellen Meldungen und Einsätze als RSS-Newsfeed beziehen.

Wie das geht haben wir Ihnen hier kurz für den Firefox-Browser zusammengefasst:
(Weitere nützliche Informationen zum Thema RSS finden Sie auf [url=http://www.rss-verzeichnis.de/was-ist-rss.php]rss-verzeichnis.de[/url])

[img]files/bilder/rss_1.png[/img]

Sie finden auf jeder unserer Seiten ganz unten in der Statusleiste Ihres Browsers dieses Symbol. Ein Klick darauf öffnet das Menü. Wählen Sie dort einen der angebotenen Feeds aus.

[img]files/bilder/rss_2.png[/img]

Jetzt öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie auswählen können, in welchem Ordner der RSS-Feed angezeigt werden soll.

[img]files/bilder/rss_3.png[/img]

Wenn alles funktioniert hat sehen Sie jetzt in dem zuvor angegebenen Ordner die Meldungen und Einsätze aufgelistet. Ein Klick auf den entsprechenden Eintrag befördert Sie direkt zu der kompletten Meldung in unserem Internetangebot.

Kerb 2005

Die diesjährige Kerb der Feuerwehr Rodheim ist vorbei. Am 09.10. und 10.10.2005 wurde im Feuerwehrgerätehaus wieder gefeiert.

Trotz des nur mäßigen Wetters strömten wieder viele Besucher zum Bürgerhausparkplatz, auf dem wie auch in den letzten Jahren die Fahrgeschäfte und Buden der Familie Swoboda standen. Bei der Feuerwehr wurden die Besucher derweil mit Gegrilltem und Getränken versorgt.

Am Sonntag sorgte DJ Jens Heuser, vielen Rodheimern schon vom Vatertag bekannt, für die musikalische Unterhaltung, am Montag übernahm dies Markus Keil.

[zeitung=49/]

Hier noch ein paar Bilder vom Kerbmontag:
[imggaldb=119,120,121,122|3/]

Florian Ausgabe 45

Die Ausgabe 45 des "Florian Rodheim informiert" ist fertig und wurde in den letzten Tagen an die Mitglieder verteilt.

Sollten Sie den "Florian" nicht erhalten haben, so können Sie sich Ihn unter [urlint=index.php?navid=44]"Zeitungsarchiv » Florian Rodheim"[/urlint] online anschauen.

Vatertag bei der Feuerwehr Rodheim

[imgdb=left|60|2/]Die Freiwillige Feuerwehr Rodheim feierte in diesem Jahr wieder den traditionellen Vatertag. Aufgrund der Bauarbeiten für die Umgehungsstraße Burgholzhausen konnte erstmals nicht mehr am Betonwerk gefeiert werden. In Absprache mit der Stadt Rosbach wich die Feuerwehr auf den Hartplatz hinter der Erich-Kästner-Schule aus.
Die Wetterfrösche hatten Sonnenschein und Regen vorhergesagt. In der Kombination war dies für den Platz Optimal. Nachdem es in der Nacht zum Donnerstag etwas geregnet hatte trocknete der Platz durch den herrlichen Sonnenschein schnell wieder, wodurch der befürchtete Staub ausblieb.

Ab 10 Uhr fand unter der Leitung des evangelischen Pfarrers Liermann aus Rodheim ein Gottesdienst im Freien statt. Mit über 100 geschätzten Besuchern spricht der Gottesdienst in Sachen Beliebtheit für sich.

[imgdb=right|61|2/]Ab 11 Uhr war dann die Rodheimer Feuerwehr gefragt, mussten doch einige durstige Kehlen mit Getränken und die hungrigen Mägen mit der traditionellen Erbsensuppe, Würstchen oder Steaks versorgt werden.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte in diesem Jahr erneut DJ Jens Heuser, der in seinem Repertoire etwas für jeden Musikgeschmack vorzuweisen hatte.
Für die kleinen Besucher gab es in diesem Jahr eine Schiffsschaukel, welche regen Zuspruch fand.

„Wir freuen uns, dass die Leute den neuen Platz so gut angenommen haben und freuen uns schon aufs nächste Jahr“, so Wolfgang Dickenbrock, Vorsitzender der Feuerwehr Rodheim.
Die Feuerwehr Rodheim hofft allen Gästen einen schönen Tag bereitet zu haben und freut sich auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.