Die Jugendfeuerwehr Rodheim freut sich, bekannt zu geben, dass kürzlich ein erfolgreicher Erste-Hilfe-Kurs für unsere jungen Mitglieder im Alter von 10 bis 17 Jahren stattgefunden hat.
WeiterlesenArchiv des Autors: Patrick Lorenz
Party im Bürgerhaus Rodheim beim Kindermaskenball
Am vergangenen Samstag, den 10.02.2024, öffnete die Jugendfeuerwehr um 13:30 Uhr die Türen des Bürgerhauses für den mit Spannung erwarteten Kindermaskenball.
WeiterlesenGelungene Aktion der Jugendfeuerwehr: Plätzchenbacken im Bürgerhaus für einen guten Zweck, die Blutspende
Am Montag, dem 4. Dezember 2023, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Rodheim wieder zusammen mit dem Blutspendedienst des DRKs im Bürgerhaus das Blutspenden. Wir verzeichneten 112 Spender, davon 5 Erstspender.
In einer vorweihnachtlichen Aktion bewies die Jugendfeuerwehr Rodheim einmal mehr ihr soziales Engagement. Im vertrauten Ambiente des Bürgerhauses in Rodheim wurden gemeinsam mit einigen unterstützenden Eltern und Vorstandsmitgliedern köstliche Plätzchen gebacken, die als Dankeschön an die Blutspender beim kommenden Termin verteilt werden sollen.
Ein großer Dank geht hierbei an Ulrich Müller, den Wirt des Bürgerhauses, der sich trotz seines freien Tages persönlich engagierte. Er öffnete seine Küche für die jungen Feuerwehrleute und ihre Eltern, stellte nicht nur die benötigten Backöfen und Equipment zur Verfügung, sondern bediente auch höchstpersönlich die Öfen und unterstützte mit weiteren Materialien. Anschließend wurden alle fleißigen Bäcker mit Schnitzel und Pommes versorgt.
Obwohl wegen der herausfordernden winterlichen Wetterlage nicht so viele Spender wie ursprünglich erwartet erschienen, war die Beteiligung am Tag der Blutspendeaktion dennoch zufriedenstellend. Die dringend benötigten Blutspenden werden einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung leisten.
Als besondere Geste erhielt jeder Blutspender eine liebevoll gestaltete Plätzchentüte, als Dank für ihre lebensrettende Unterstützung. Zusätzlich wurde allen Besuchern des Blutspendetermins eine warme Mahlzeit angeboten. Neben klassischem Hackbraten mit Soße und Brot stand auch eine köstliche vegetarische Alternative in Form von geschmackvoller Kartoffelsuppe bereit.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei der Metzgerei & Partyservice Simon aus Rosbach bedanken, die stets die köstlichen Speisen für unsere Blutspendeaktionen zubereitet.
Die Feuerwehr Rodheim bedankt sich recht herzlich bei den vielen Spendern in diesem Jahr. Mit Ihrer Unterstützung kamen über 230 Liter Blut zusammen.
Weihnachten ist die Gelegenheit, viel Zeit mit der Familie zu verbringen. Deshalb wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und kommen Sie gut ins neue Jahr!
Wir sind auch an den Feiertagen immer für Sie einsatzbereit! 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche!
Wir freuen uns, Sie im Jahr 2024 auf einem unserer Blutspendetermine wieder begrüßen zu dürfen, merken Sie sich gleich schon die weiteren Termine vor:
18. März | 24. Juni | 02. September | 02. Dezember



Erneut beeindruckende Solidarität beim Blutspenden
Am Montag, den 4. September 2023, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Rodheim wieder zusammen mit dem Blutspendedienst des DRKs im Bürgerhaus das Blutspenden. Wir verzeichneten 146 Spender, davon 16 Erstspender.
WeiterlesenGemeinschaftlicher Einsatz für Patient:innen beim Blutspenden
Am Dienstag, den 13. Juni 2023, fand im Bürgerhaus Rodheim wieder ein bemerkenswertes Ereignis statt, als die Freiwillige Feuerwehr Rodheim in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des DRKs zum Blutspenden aufrief.
WeiterlesenVatertags-Veranstaltung am Feuerwehrhaus
Nach einer (fast) dreijährigen Pause konnte endlich wieder die traditionelle Vatertags-Veranstaltung bei der Feuerwehr Rodheim stattfinden.
WeiterlesenJahreshauptversammlung 2023 der Feuerwehr Rodheim v. d. Höhe
Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2023 im Feuerwehrhaus Rodheim
WeiterlesenJugendfeuerwehr backt Plätzchen für Blutspender
Am Montag, den 05.12.2022 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Rodheim wieder zusammen mit dem Blutspendedienst des DRKs im Bürgerhaus den letzten Blutspende-Termin in diesem Jahr. Wir verzeichneten 123 Spender, davon 9 Erstspender.
Weiterlesen146. Mitgliederversammlung des Vereins – Der Hybridantrieb der Einsatzabteilung
Am Freitag, den 16.09.2022 lud Vorsitzender Carsten Franz zur 146. Mitgliederversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Rodheim v.d. Höhe in das Feuerwehrhaus ein.
Weiterlesen: 146. Mitgliederversammlung des Vereins – Der Hybridantrieb der EinsatzabteilungCarsten Franz begrüßte alle anwesenden Gäste, Vereinsmitglieder und Feuerwehrkameraden. Bevor er das Wort an die Gäste übergab, wurde den verstorbenen aktiven und fördernden Mitgliedern gedacht.
Bürgermeister Steffen Maar bedankte sich für die Einladung und findet gut, dass die Versammlung wieder in gewohntem Rahmen im Feuerwehrhaus stattfinden kann.
„Unsere zwei Wehren haben eine besondere Bedeutung für die Stadt Rosbach, denn auch in diesem Jahr mussten wieder gewaltige Aufgaben wie Vegetationsbrände gemeistert werden. Die Unterstützung des Vereins spielt hierbei eine große und wichtige Rolle, sie ist quasi der Hybridantrieb der Einsatzabteilung.“ berichtete er. Er wünschte der Versammlung weiterhin einen guten Verlauf und viele ehrenamtliche Helfer, die neben ihrem Privatleben den Förderverein tatkräftig unterstützen.
Stephan Schmidthals, erster Stadtrat und Mitglied, unterstrich die Worte des Bürgermeisters. Der gesamte Magistrat weiß um die Bedeutung der beiden Wehren und findet es gut, dass die Vereine besonders gut durch die Pandemie geführt wurden. Er sprach ein Kompliment an den Vorstand und die geleistete Arbeit aus.
Stadtverordnete Michaela Colletti, welche auch regelmäßig die Blutspende-Termine besucht, bedankte sich für diese Aktion und würdigte den geleisteten ehrenamtlichen Einsatz dafür.
„Die Werbeaktion der jugendfeuerwehr ist eine ganz tolle Sache!“ lobte Ortsvorsteher und langjähriges Vereinsmitglied Rainer Schaub. Er bedankte sich ebenfalls für das Engagement bei der Durchführung der Blutspende-Termine und bot auch hier wieder seine Unterstützung an.
Dem Stadtverordneten Heiko Blecher ist es wichtig, die ehrenamtlichen Leistungen des Vereins von der Gesamtfeuerwehr zu unterscheiden. „Jeder Verein in Rosbach soll gleichberechtigt unterstützt werden“, forderte er und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Magistrat und das Engagement aller ehrenamtlichen Helfer.
Im Jahresbericht des vergangenen und aktuellen Jahres gab Vorsitzender Carsten Franz einen kurzen Überblick über die Mitgliederzahlen und Ein- und Austritte des Vereins sowie der Veranstaltungen wieder.
Pandemiebedingt konnten lediglich die regelmäßigen Blutspende-Termine viermal im Jahr im Bürgerhaus durchgeführt werden. Sowie in 2022 der Vatertag am Feuerwehrhaus, bei dem in diesem Jahr die Speisen zum Abholen angeboten wurden.
Carsten Franz bedankte sich bei den Mitgliedern des Vorstandes, seinem Stellvertreter Patrick Lorenz, allen Helferinnen und Helfern aus der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung und der Stadt Rosbach für die gute Zusammenarbeit. Ein Dank geht außerdem an die aktiven Mitglieder für die tatkräftige Unterstützung bei Veranstaltungen sowie an die fördernden Mitglieder für die finanzielle Unterstützung.
Mario Lenz und Manuela Horbach wurden zu den Aktiven aufgenommen.

Folgende Mitglieder wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt:
25 Jahre: Marco Eckert, Dietmar Fiebig, Alice Franz, Christoph Franz, Peter Groetsch, Dieter Henneberg, Christian Jesch, Christina Kester, Christa Kilian, Petra Klühspies, Wolfgang Lingenau, Simone Lorenz, Ulrich Mast, Benedikt Muhle, Daniela Muhle, Uwe Müller, Manfred Mutz, Markus Nestle, Petra Nestle, Angelika Ruppert, Johannes Schäfer, Rainer Schaub, Jochen Schneider, Angelika Schulz, Hartmut Zahrt.
40 Jahre: Wolfgang Brück, Thomas Fey, Helmut Riedling
50 Jahre: Hans Eckert, Simone Eckert, Monika Goy, Klaus Kost, Jürgen Kruckenberg, Bernd Neidhart, Doris Pfaff, Peter Pfaff, Rainer Pfaff, Willi Schmitt, Detlev Schneider, Wolfgang Suffner, Heidemaria Winkler
60 Jahre: Horst Bausum, Bernd Brunkhard
70 Jahre: Walter Holl, Rudolf Müller, Walter Ullrich, Edgar Will, Erna Zahrt
Sie schenken Leben – Danke!
Am Montag, den 05.09.2022 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Rodheim wieder zusammen mit dem Blutspendedienst des DRKs im Bürgerhaus das Blutspenden. Wir verzeichneten 133 Spender, davon 15 Erstspender.
WeiterlesenAngegrillt beim Blutspenden
Am Montag, den 13.06.2022 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Rodheim wieder zusammen mit dem Blutspendedienst des DRKs im Bürgerhaus das Blutspenden. Wir verzeichneten 144 Spender, davon 14 Erstspender.
WeiterlesenVatertag 2022 am Feuerwehrhaus
Bei der traditionellen Vatertags-Veranstaltung gab es dieses Jahr Speisen zum Mitnehmen, danke für das durchweg positive und verständnisvolle Feedback.
Weiterlesen