Archiv der Kategorie: Einsatzabteilung
brennender Holzhaufen
Waldbrandübung
[imgdb=right|357|3/]Am Sonntag, den 22.04.2007, fand ab 9:00 Uhr die Waldbrandübung der Feuerwehren der Stadt Rosbach statt. Mit dabei waren in diesem Jahr neben den Einsatzabteilungen aus Rodheim und Rosbach auch zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Ober-Wöllstadt.
Angenommen wurde ein Flugzeugabsturz im Waldgebiet. Zunächst waren nur GPS-Koordinaten der Absturzstelle verfügbar. Die Einsatzstelle befand sich auf dem Salzberg oberhalb von Ober-Rosbach. Nachdem die Einsatzstelle lokalisiert wurde, fuhren die Großfahrzeuge über die Rosenkranzheckenbrücke in Ober-Rosbach in den Wald ein. Die Brandbekämpfung wurde durch das TLF 20/45 der Wehr Rosbach vorgenommen, die restlichen Fahrzeuge transportierten das Wasser im Pendelverkehr an die Einsatzstelle.
Die Mannschaften der Fahrzeuge suchten unter Anderem den Wald rund um die „Absturzstelle“ mit Suchketten ab, um Verletzte zu finden.
[imgdb=left|356|3/]Gegen 11 Uhr waren die Feuerwehrleute zurück im Gerätehaus Rosbach.
Die Übung hat gezeigt, dass es im Rosbacher Wald des Öfteren zu Funkproblemen kommt. Fahrzeuge waren teilweise erst nach Minuten wieder erreichbar, was besonders zu Beginn der Übung für Verwirrung unter den Gruppenführern und der Einsatzleitung sorgte.
Links zu den an der Übung beteiligten Feuerwehren
brennender Holzhaufen
Gasaustritt in Baustelle
Versammlung der Feuerwehren der Stadt Rosbach
[imgdb=right|355|3/]Am Sonntag, den 01.04.2006, fand um 9:00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung der Einsatzabteilungen der Stadt Rosbach im Gerätehaus in Rosbach statt.
Nach der Begrüßung durch Stadtbrandinspektor Bernd Suffner verlas dessen Stellvertreter Ingo Schneider das Protokoll der letzten Versammlung. Im Anschluss daran folgte der Jahresrückblick des Stadtbrandinspektors.
Nachdem der neue Wehrführer der Rodheimer Wehr, Martin Schneider, seinen Amtseid abgelegt hatte, wurde er von Bürgermeister Detlef Brechtel auf sein Amt verpflichtet.
Durch Bernd Suffner wurden die Aufnahmen in die Einsatzabteilungen durchgeführt. Die Feuerwehr Rodheim nimmt die Kameraden Gazmen Bajrami, André Dorn, Johannes Metzger und Thorsten Ruhl offiziell in ihre Reihen auf, die Wehr Rosbach Thomas Zehe, Hans Peter Kropp, Christian und Sebastian Goll, sowie Eva Kirchler.
Befördert wurden Lisa Limbach, Gazmen Bajrami, André Dorn, Johannes Metzger und Thorsten Ruhl zum Feuerwehrmann, Jochen Schneider, zum Oberfeuerwehrmann, Harald Launhardt zum Hauptfeuerwehrmann, Sascha Winkler und André Kaus zum Löschmeister, Christian Jesch, Michael Schneider und Burkardt Süssmith zum Oberlöschmeister. Desweiteren wurden Martin Schneider und Steffen Winkler zum Hauptlöschmeister und Roman Lack zum Brandmeister befördert.
Durch den stellvertretenden Kreisbrandinspektor Michael Kinnel wurden Ingo Schneider und Helmut Kuhlmann für 40 jährige Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung mit dem goldenen Brandschutzehrenabzeichen am Bande ausgezeichnet. Des Weiteren erhielt Ingo Schneider die Verbandsehrung für 40 jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein.
Reinhard Vetterlein wurde von Bernd Suffner in die Ehren- und Altersabteilung verabschiedet. Bürgermeister Brechtel überreichte ihm als Dank für seine jahrelange Tätigkeit in der Wehr Rosbach ein Glas mit dem Logo der Stadt Rosbach.
brennender Komposthaufen
Türöffnung (kein Einsatz)
Führungswechsel an der Spitze der Einsatzabteilung
[imgdb=right|348|3/]Am 12.02.2007 fand die diesjährige Versammlung der Einsatzabteilung Rodheim im Feuerwehrhaus statt, zu der Wehrführer Ingo Schneider die Kameraden der Einsatzabteilung und der Ehren- und Altersabteilung eingeladen hatte.
Nach der Begrüßung der Gäste und der Totenehrung wurde zunächst das Protokoll der letzten Versammlung verlesen und einstimmig angenommen. Danach trugen Wehrführer Ingo Schneider und Jugendwart Jochen Schneider ihre Jahresberichte vor, die ohne Einwände von der Versammlung angenommen wurden.
Erfreulicherweise konnten erneut 4 Kameraden in die Einsatzabteilung aufgenommen werden, wobei drei von ihnen aus der Jugendfeuerwehr übernommen wurden. Stadtbrandinspektor Bernd Suffner nahm André Dorn, Gazmen Bajrami, Johannes Metzger und Thorsten Ruhl traditionell per Handschlag in die Einsatzabteilung auf.
Da Ingo Schneider nach 5 Jahren Amtszeit nicht mehr für das Amt des Wehrführers kandidierte, musste durch die Versammlung ein neuer Wehrführer gewählt werden. Von der Versammlung wurde Martin Schneider für das Amt des Wehrführers vorgeschlagen. Mit der anschließenden Abstimmung wurde er von der Versammlung in das Amt des Wehrführers der Feuerwehr Rodheim gewählt.
Da Martin Schneider bisher als Beisitzer der Einsatzabteilung im Vorstand vertreten war, musste auch dieses Amt neu besetzt werden. In der folgenden Abstimmung wurde Michael Schneider von der Versammlung in das Amt gewählt.
Bürgermeister und Brandschutzdezernent Detlef Brechtel gratulierte den Beiden und wünschte ihnen viel Glück in ihren Ämtern.
Erste-Hilfe-Kurs
[imgdb=right|341|3/]In der vergangenen Woche wurde im Feuerwehrhaus Rodheim ein Erste-Hilfe-Kurs für die Angehörigen der Rodheimer Feuerwehr veranstaltet. In 16 Unterrichtsstunden ließen sich 15 Mitglieder in allgemeiner und feuerwehrspezifischer Unfallhilfe ausbilden. Da Feuerwehrleute durch den Einsatzdienst häufiger mit Verunfallten Personen in Kontakt kommen können, werden solche Fortbildungen jährlich durchgeführt.
In diesem Jahr wurden neben den „Standard-Themen“ der Ersten Hilfe, wie beispielsweise der Stabilen Seitenlage, der Herz-Lungen-Wiederbelebung und dem Anlegen von Verbänden, zusätzliche Themen behandelt, die für den Einsatzdienst relevant sein können. Dabei wurde ein Automatischer Externer Defibrillator (AED) vorgeführt. Solche Geräte sind in öffentlichen Einrichtungen immer öfter anzutreffen. Außerdem wurde die Beatmung mittels Beatmungsbeutel und das Anlegen eines Stiff-Neck geübt. Dabei handelt es sich um eine Halskrause, die Verunfallten mit Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen angelegt werden kann.
[imgdb=left|339|2/][imgdb=right|340|2/]Der Lehrgang wurde durch die Johanniter-Unfallhilfe aus Bad Nauheim durchgeführt. Die Rodheimer Feuerwehr dankt der Ausbilderin für die lehrreiche und unterhaltsame Fortbildungsveranstaltung.
droht Plakatwand umzufallen
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Aus noch ungeklärter Ursache kam es auf der Landstraße Richtung Nieder-Wöllstadt zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer des Unfallwagens konnte vom alarmierten Rettungsdienst aus seinem Fahrzeug gerettet werden.
Die Feuerwehr Rodheim wurde zur Aufnahme der ausgelaufenen Betriebsstoffe alarmiert und war mit 15 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei war zur Unfallaufnahme mit 3 Fahrzeugen und 6 Beamten vor Ort.