Am Montag den 21.09.2015 veranstaltete die Feuerwehr Rodheim Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Verein
Blutspenden am 21.09.2015
Die Feuerwehr Rodheim lädt alle Rodheimer und Rosbacher Mitbürger am 21.09.2015 zwischen 17:30 Weiterlesen
Zweites Blutspenden mit der Feuerwehr
Am Montag den 22.06.2015 veranstaltete die Feuerwehr Rodheim Weiterlesen
Blutspenden am 22.06.2015
Die Feuerwehr Rodheim lädt alle Rodheimer und Rosbacher Mitbürger am 22.06.2015 zwischen 17:30 Weiterlesen
Vatertag 2015
Blauer Himmel, Sonnenschein und 21 Grad, etwas Besseres kann man sich nicht für den Vatertag 2015 am Weiterlesen
Riesenandrang beim Blutspenden
Damit hat noch nicht einmal das Deutsche Rote Kreuz gerechnet. Mit knapp 130 Spendern, davon Weiterlesen
Blutspenden bei der Feuerwehr
Die Feuerwehr Rodheim lädt alle Rodheimer und Rosbacher Mitbürger am 16.03.2015 zwischen 17:30 Weiterlesen
Einladung zur 140. Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung für Freitag, den 27. Februar 2015 um 20 Uhr in das Bürgerhaus Rodheim v.d.H. ein.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Totenehrung
- Grußworte der Gäste
- Aussprache über das Protokoll der 139. Mitgliederversammlung vom 14. Februar 2014
- Jahresbericht
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Aufnahme zu den Aktiven
- Verabschiedung des Haushaltsplanes
- Wahl der Kassenprüfer
- Ehrungen
- Termine
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge bitte ich bis spätestens 23. Februar 2015 schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Das Protokoll zur letzten Mitgliederversammlung liegt vor der Sitzung zur Ansicht aus, es wird nicht gesondert verlesen. Wenn jemand die Niederschrift gerne vorher einsehen möchte, kann er sich gerne an mich wenden.
Ich bitte um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Die aktiven Mitglieder bitte ich in Dienstkleidung an der Versammlung teilzunehmen.
Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, werde ich satzungsgemäß eine neue Versammlung 30 Minuten nach dem angesetzten Termin einberufen, die dann stets beschlussfähig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Franz
1. Vorsitzender
Die Veröffentlichung in der Presse folgt in Kürze.
Vereinsausflug Geysir Andernach
Am 12. Juli hatte der Förderverein der Rodheimer Feuerwehr zum Weiterlesen
Vatertag 2014
Kirchenläuten um 10 Uhr auf dem Hartplatz hinter der Erich-Kästner Schule. Der Vatertag 2014 wurde Weiterlesen
Dienstkleidung und neue Einsatzjacken zur technischen Hilfeleistung
Viele Einsätze haben die orangenen Weiterlesen
Führungswechsel und Vorfreude auf den Baubeginn
Führungswechsel bei der Rodheimer Feuerwehr: Die Amtszeit von Nadja Schneider ist vorüber. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins am 14.02.2014 bedankt sich die scheidende Nadja Schneider beim Vorstand, allen Helferinnen und Helfern aus der Einsatzabteilung, der Ehren- und Altersabteilung und dem Verein für die tatkräftige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Carsten Franz, der zuvor als 2. Vorsitzender tätig war, wurde zum 1. Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Rodheim gewählt. Neue stellvertretende Vereinsvorsitzende ist Antje Kreißler. Wir wünschen beiden viel Erfolg im neuen Amt und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Auch Bürgermeister Thomas Alber war zum Verabschieden und Gratulieren gekommen. Er gab einen kurzen Überblick über den momentanen Stand beim Neubau des Gerätehauses und bedankte sich für die Unterstützung und Hilfe bei der Planung seitens der Feuerwehr. Der Bau werde, trotz verspätetem Haushalt, aller Wahrscheinlichkeit nach noch in diesem Jahr begonnen, versprach er.
Alber lobte das Engagement der Einsatzabteilung und gab an, gerne in den Verein der Freiwilligen Feuerwehr Rodheim eintreten zu wollen.
Folgende Mitglieder wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt:
25 Jahre
Hans Jacobi, Helma Kleinwächter, Thorsten Klühspies, Uwe Moritz, Winfried Schulz, Sascha Spahn, Michael Tänzer und Silke Tänzer
40 Jahre
Romy Franz, Ina Spahn, Gisela Metzger und Susanne Welter
50 Jahre
Fred Biedenkapp, Franz Egerer, Bernd Pollack, Josef Richardt, Klaus-Rüdiger Decker, Herbert Galinski, Hans-Albert Moscherosch und Wolfgang Roth