Archiv der Kategorie: Einsatzabteilung

Verkehrsunfall

Am frühen Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Landstraße zwischen Rosbach und Rodheim alarmiert. Ein Auto hatte sich überschlagen und war auf einem Feld neben der Straße auf dem Dach liegen geblieben.

Als die ersten Rettungskräfte am Unfallort ankamen, stellte sich heraus dass die Verletzten nicht eingeklemmt waren und die Feuerwehrleute aus Rosbach und Rodheim mussten lediglich das Fahrzeug umdrehen und die Batterie abklemmen, damit keine Brandgefahr mehr bestand. Nach 20 Minuten war der Einsatz beendet und die Feuerwehr rückte nach der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei wieder ab.

Brandmeldereinlauf im Seniorenheim

Am heutigen Mittwoch wurden die Feuerwehren Rosbach und Rodheim zum Seniorenheim in der Feldpreul gerufen, da dort die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Der Fahrzeugführer des ersten Löschgruppenfahrzeugs erkundete mit einem Angriffstrupp die Lage und stellte fest, dass in einem Appartment ein technischer Defekt an einem Toaster die Ursache für die Auslösung war. Nach kurzer Lüftung und abschließender Erkundung war der Einsatz beendet.

Die Feuerwehr Rodheim stand im Feuerwehrhaus in Bereitschaft.

Brandmelereinlauf im Seniorenheim

Die letzen Einsatzkräfte waren nach dem Flächenbrand am Mittag noch im Feuerwehrhaus, als die Funkmeldeempfänger zum zweiten Mal an diesem Tagauslösten.

Der Grund für den Alarm war ein ausgelöster Brandmelder im Seniorenheim in der Feldpreul in Rosbach. Die Wehr Rodheim setzte sich mit dem Löschgruppenfahrzeug in Richtung Rosbach in Bewegung während der hauptamtliche Gerätewart aus Rosbach als Einsatzleiter mit dem Einsatzleitwagen zur Erkundung ausrückte. Schnell konnte er Entwarnung geben, ein Bewohner hatte in seinem Zimmer geraucht und dadurch die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Die Feuerwehr Rodheim konnte die Einsatzfahrt in Höhe des Köpperner Kreuzes abbrechen und wieder ins Feuerwehrhaus zurück kehren.

Rauchentwicklung im Feld

Die Feuerwehr bemerkte während des vorher gemeldeten Flächenbrands eine Rauchsäule hinter einem Wohnhaus in der Waldstraße. Ein Fahrzeug wurde zur Kontrolle dorthin entsendet und der Fahrzeugführer untersagte der Verursacherin das weitere Verbrennen von Ästen und Blättern wegen der Hitze und der Trockenheit.

gemeldeter LKW-Brand – BAB 5

Zum zweiten Mal an diesem Freitag wurden die Feuerwehren der Stadt Rosbach gegen 16:30 Uhr mit dem Stichwort „Feueralarm“ alarmiert. Durch einen Unfall auf der Bundesautobahn A5 war an einem LKW eine Rauchentwicklung entstanden, die sich später als heisse, auslaufende Betriebsstoffe entpuppte.

Die Feuerwehr Rodheim fuhr mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug auf den Bereitstellungsplatz an der Auffahrt der A5 und konnte von dort nach 10 Minuten wieder zum Feuerwehrhaus zurück fahren, da keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr notwendig wurden.

Brennender Baum

Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Rodheim in die Pfortgasse gerufen, da ein größerer Busch in Flammen aufgegangen war. Nachdem das Löschgruppenfahrzeug an der Einsatzstelle ankam und der Einheitsführer die Lage erkundet hatte, wurde ein C-Hohlstrahlrohr für die Löscharbeiten eingesetzt. Das Feuer war in wenigen Minuten gelöscht und die Mannschaft konnte wieder zurück ins Feuerwehrhaus fahren und das Fahrzeug wieder einsatzbereit machen.

Wir möchten an dieser Stelle wieder einmal darauf hinweisen, dass Bäume, Büsche und Gräser durch die Temperaturen, den Wind und die Trockenheit sehr schnell in Brand geraten können und man daher keine Feuerstellen wir Grills und heisse Kohle oder Gasbrenner zur Unkrautvernichtung in die Nähe der Pflanzen bringen sollte.

Kleintier in Not

Am Montagabend wurde die Feuerwehr Rodheim zu einer Hilfeleistung in die Breslauer Straße gerufen, da ein junger Papagei ausgebrochen war und in einem etwa 10 Meter hohen Baum Zuflucht gesucht hatte. Die Feuerwehr versuchte mittels der dreiteiligen Schiebleiter an das Tier heranzukommen, was aber leider nicht gelang. Der Papagei ergriff während des Stellens der Leiter die Flucht, flog Richtung Feld davon und lies sich 50 Meter entfernt in einer Baumgruppe nieder. Da er nicht mehr auffindbar war wurde der Einsatz nach Rücksprache mit dem Besitzer, die selbst nach dem Tier weiter suchten, abgebrochen.

dringende Türöffnung

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Rodheim zu einer dringenden Türöffnung in den alten Ortskern gerufen. Eine ältere Frau war gestürzt und rief um Hilfe – ein Nachbar alarmierte daraufhin die Rettungskräfte. Als die Feuerwehr und der Rettungswagen eintrafen war die Tür vom Nachbarn bereits geöffnet worden, sodass der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr notwendig wurde.

Auch ohne das Eingreifen der Feuerwehrkräfte war dieser Einsatz etwas Besonderes – es war der erste Einsatz, der aus dem neuen Feuerwehrhaus gefahren wurde. Die Verantwortlichen zeigten sich nach dem Einsatz zufrieden mit den Abläufen und es gab keine Komplikationen bei den Handgriffen im neuen Haus. „Nach so vielen Jahren bei einem Einsatz neue Handgriffe abrufen bedeutet aber doch noch etwas Übung“ sagte der ehemalige stellvertretende Stadtbrandinspektor Ingo Schneider nach dem Einsatz und erntete Zustimmung von allen Beteiligten.