Archiv der Kategorie: Einsatzabteilung

Person in Not

Am Freitagvormittag wurden die Feuerwehren Rosbach und Rodheim in die Borngasse alarmiert, da Polizei und Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall gerufen wurden aber die Haustüre nicht öffnen konnten.

Nach einem kurzen, erfolglosen Versuch die Tür ohne Schaden mit speziellem Türöffnungswerkzeug zu öffnen wurde kurzer Hand ein Fenster eingeschlagen und der Rettungsdienst konnte sich um den Bewohner kümmern, der tatsächlich dringend ärztliche Hilfe benötigte. „Nachdem der Bewohner gefunden wurde mussten wir schnell einen Notarzt nach alarmieren und einige Feuerwehrleute unterstützen den Rettungsdienst bei der Versorgung des Verletzten“ sagte Gruppenführer Martin Schneider nach dem Einsatz.

Der ebenfalls an die Einsatzstelle gekommene Stadtbrandinspektor Clemens Harff und die acht Rodheimer Feuerwehrleute konnten nach etwa 45 Minuten die Einsatzstelle wieder verlassen.

Die Wehr Rosbach stand mit einem Fahrzeug in der Grabengasse in Bereitschaft musste die Einsatzstelle aber nicht mehr anfahren.

Flächenbrand

Am heutigen Freitagabend wurde die Feuerwehr Rodheim alarmiert, da im Bereich des Seeweges Rauchschwaden gesichtet wurden. Bei der Erkundung des Bereichs stellte sich heraus, dass die Rauchschwaden von einer wilden Brombeerhecke stammten, die auf einem Grundstück nördlich des Seeweges mit einem Gasbrenner abgeflammt wurde. Die Feuerwehr löschte die Hecke ab und wässerte die Umgebung, sodass sich das Feuer nicht wieder entzünden kann. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz beendet.

gemeldeter Wohnungsbrand

Am Dienstagabend wurden die Feuerwehren aus Rodheim und Rosbach von der zentralen Leitstelle mit dem Stichwort „Rauch aus Wohnung“ alarmiert. Da der Anrufer kurze Zeit später nochmals den Notruf wählte und dem Disponenten mitteilte, dass es sich nur um dampfendes Essen handelt musste die Feuerwehr nicht ausrücken.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren Rosbach und Rodheim auf die B455 zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Ein Kleinlaster war auf einen größeren LKW aufgefahren und der Fahrer wurde in seinem Fahrerhaus verletzt eingeklemmt. Während der Erstversorgung des Verletzten durch den Rettungsdienst bereiten die Feuerwehrleute die Geräte für die technische Rettung vor und besprachen die Rettungsmaßnahmen mit dem Notarzt. Danach wurde der Fahrer durch die Feuerwehr befreit und mit dem Rettungsdienst zusammen aus dem Fahrzeug gerettet. Der Einsatzleiter – stellvertertender Wehrführer Rosbach Sascha Winkler – koordinierte die Einsatzkräfte der beiden Wehren und des Rettungsdienstes sowie die Polizei, die mit mehreren Streifenwagen vor Ort war.

Auch der Kreisbrandinspektor Lars Henrich war an die Einsatzstelle gekommen, um sich über die Rettungsmaßnahmen zu informieren. Nach einer knappen Stunde konnten die etwa 15 Einsatzkräfte der beiden Wehren wieder in die Feuerwehrhäuser zurückkehren, wo noch weitere 10 Kameraden in Bereitschaft standen.

Hier noch der Link zum Artikel der Wetterauer Zeitung.

Person in Not

Am Nachmittag wurden die Wehren Rosbach und Rodheim zu einer dringenden Türöffnung in die Pfortgasse alarmiert. Die Polizei und ein Rettungswagen waren bereits vor Ort als die Feuerwehr eintraf und teilten dem Einsatzleiter mit, dass in dem Gebäude hilfebedürftige Personen vermutet werden und alle Zugänge geschlossen sind. Die Feuerwehr öffnete ein Fenster und die Polizei und der Rettungsdienst machten sich ein Bild der Lage. Beide Bewohnerinnen des Hauses wurden anschließend zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Der Einsatz war nach etwa 45 Minuten beendet.

Person in Not

Am Morgen des 07. Februars wurden die Wehren Rosbach und Rodheim zu einer Türöffnung in die Ringstrasse alarmiert. Bevor die ersten Fahrzeuge ausrücken konnten wurde bereits Entwarnung gegeben, da der Hausarzt die Tür zum Gebäude öffnen konnte, und der Einsatz konnte abgebrochen werden.

PKW-Brand

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem PKW-Brand in die Stürzelheimer Straße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte mit dem Löschgruppenfahrzeug brannte der PKW im Motorraum und der gesamte Innenraum war stark verraucht. Sofort ging ein Trupp mit schwerem Atemschutz und einem C-Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung vor und schlug die Flammen nieder.

Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Motorhaube mit technischem Gerät geöffnet, um den Motorbereich komplett ablöschen zu können. Durch die Löschversuche der Anwohner mit Feuerlöscher und Gartenschlauch, sowie dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr konnten weitere Schäden am Wohnhaus und einem weiteren PKW verhindert werden.

Feueralarm

Am heutigen Mittwoch wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem Feuer im Feld zwischen Rosbach und Rodheim alarmiert. Bei Ankunft der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es sich um ein angemeldetes Zweckfeuer handelte, sodass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. Der Einsatz war nach 10 Minuten bereits beendet.