Archiv der Kategorie: Einsatzabteilung

gemeldeter LKW-Brand

Am Montagnachmittag wurden die Wehren Rosbach und Rodheim auf die Bundesautobahn BAB 5 gerufen, um einen brennenden LKW zu löschen. Die Feuerwehren suchten von der Auffahrt Friedberg bis zur Ausfahrt Ober-Mörlen sowie den Bereich der Raststätte Wetterau ab, fanden aber kein Feuer. Auch eine Streife der Autobahnpolizei und ein Rettungswagen beteiligten sich an der Suche. Nach einer halben Stunde wurde der Einsatz abgebrochen.

dringende Türöffnung

Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Rodheim und ein Rettungswagen in die Hauptstraße zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Eine ältere Frau war in Ihrer Wohnung gestürzt und Nachbarn hatten die Rettungskräfte alarmiert.

Die 7 Einsatzkräfte der Wehr Rodheim und der Stadtbrandinspektor hatten die Tür schnell mit einem Brecheisen geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Frau versorgen. Nach kurzer Zeit konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Türöffnung

In der Nacht zum Donnerstag wurde die Feuerwehr Rodheim mit dem Stichwort „Hilfeleistung“ alarmiert. Im Ortskern hatten besorgte Nachbarn einer älteren Frau und ihrer Mutter die Polizei alarmiert, da sie die beiden Damen schon mehrere Tage nicht gesehen hatten und von einem Unfall ausgingen. Auf Klopfen und Rufen der Beamten blieb eine Antwort aus, sodass die Polizei die Feuerwehr nachforderte, um sich einen Zugang zum Gebäude schaffen zu lassen.

Nachdem das Öffnen eines gekippten Fensters nicht gelang, wurde ein kleines Fenster eingeschlagen und die Polizei konnte die Wohnung betreten. Die beiden Damen wurden unversehrt im zweiten Stock angetroffen und von der Polizei kurz befragt. Die Feuerwehr schloss das geöffnete Fenster und konnte nach etwa 45 Minuten die Einsatzstelle wieder verlassen.

Menschenrettung

Gegen 08:30 Uhr wurde der Wehrführer der Wehr Rodheim über Telefon von der zentralen Leitstelle alarmiert, da in der Uhlandstrasse eine alte Dame gestürzt war und der nächste verfügbare Rettungswagen etwa 15 Minuten zur Einsatzstelle benötigte. Außerdem war die Lage sehr unklar, da die wenigen Informationen der Notrufe widersprüchlich waren.

Als der Wehrführer an der Einsatzstelle eintraf, waren noch zwei Passanten vor Ort und betreuten die alte Dame, die beim Verlassen ihres Hauses die Treppe hinunter gefallen war. Die Frau klagte über eine kleine Wunde am Kopf, Kopfschmerzen und Schmerzen im Knie und am Handgelenk. Sie wurde zunächst schonend gelagert und mit einer Jacke gegen die Kälte bedeckt und dann betreut bis der Rettungsdienst eintraf.

Da die Leitstelle zunächst von einer bewusstlosen Person ausging wurde auch ein Notarzt zur Einsatzstelle beordert, der etwa 10 Minuten nach der Feuerwehr die Versorgung der Verletzten übernahm. Nach etwa 20 Minuten konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.

brennender Mülleimer in der Neujahrsnacht

Die Feuerwehr Rodheim wurde in der Neujahrsnacht gegen 02:30 Uhr mit dem Stichwort „Feuer“ alarmiert, da ein Autofahrer einen brennenden Mülleimer in einer Hecke gemeldet hatte. Als das Löschfahrzeug LF16/12 an der Einsatzstelle eintraf brannte ein Mülleimer samt Inhalt und ein paar Zweige der angrenzenden Hecke. Mit einem Hochdruckstrahlrohr konnte das Feuer schnell abgelöscht werden und die noch nicht ausgerückte Unterstützung im Feuerwehrhaus konnte den Einsatz beenden. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.