Schlagwort-Archive: Einsatz

Türöffnung

Am frühen Montagabend wurde die Feuerwehr Rodheim zu einer Türöffnung gerufen, da die Polizei einen Anwohner vermisste. Das Fahrzeug des Betroffenen wurde am gestrigen Sonntag in der Stadt Friedrichsdorf gefunden, von dem Mann fehlte aber jede Spur. Die Feuerwehr öffnete ein Kellerfenster, stieg ein und öffnete der Polizei die Haustür. Diese suchte das gesamte Haus ab und fand den Mann auf dem Dachboden. Der alarmierte Rettungsdienst und die Polizei übernahmen den Einsatzort, die Feuerwehr verschloss das Fenster und rückte gegen 18:35 Uhr wieder ab.

Überörtliche Hilfe Unwetter

Am Samstag wurden mehrere Feuerwehren aus dem Wetteraukreis zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr nach Bad Vilbel alarmiert. Da für die kommenden Tage ein Anstieg des Pegels der Nidda vorhergesagt wurde, war die Aufgabe der Feuerwehren die Vorbereitung von Sandsäcken für den Ernstfall. 13 Einsatzkräfte aus der Stadt Rosbach waren zur Unterstützung im Einsatz.

Kaminbrand

Am Silvesterabend wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem Kaminbrand im Mühlweg gerufen. Beim Eintreffen kamen Funken und Flammen aus dem Schornstein und im weiteren Verlauf brannte die Wandverkleidung eines Zimmers. Die Feuerwehr öffnete die Wandverkleidung und kehrte den Kamin. Mit einer Wärmebildkamera wurde der gesamte Schornstein kontrolliert.

Schneebeseitigung

Auf Grund des extrem vielen Schnees hatte der Bauhof der Stadt die Feuerwehrführung um Hilfe beim Schneeräumen gebeten. Die Führung entschied freiwillige Helfer zu suchen, die trotz Weihnachtsfeiertag für ein paar Stunden beim Entfernen des Schnees an öffentlichen Plätzen helfen. Im Laufe des Tages fanden sich in Rodheim 17 Feuerwehrleute, die bereit waren zu unterstützen und so konnten fast alle städtischen Liegenschaften vom Schnee befreit werden, sodass ein gefahrfreies Begehen wieder möglich ist.

Fahrzeuge im Schnee fest gefahren

In der Nacht zum Samstag hatten sich mehrere Fahrzeuge in Schneewehen auf der Landstrasse festgefahren. Die Feuerwehr wurde zur Hilfe gerufen und war von 4:40 Uhr bis ca. 6:00 Uhr im Einsatz. Die Rettungskräfte weisen nochmals daraufhin, dass nur dringende Fahrten angetreten werden sollten und besonders in den Abend- und Nachtstunden die Landstrassen gemieden werden sollen.

Schneebeseitigung auf Sporthallendach

Am heutigen Morgen gegen 10:45 Uhr wurden die Feuerwehren Rosbach und Rodheim von der Stadtverwaltung angefordert, da die Schneelast für eine Sporthalle zu groß wurde. Nach Rücksprachen mit dem Stadtbrandinspektor aus Friedberg (wegen der Drehleiter) und dem Bürgermeister wurde die Halle für die nächste Zeit ohne weitere Maßnahmen gesperrt. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.

Wasserschaden

Gegen 09:20 Uhr wurde die Feuerwehr Rodheim zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. In Nieder-Rosbach waren ein Keller und mehrere Geschäftsräume nach einem Rohrdefekt an der Heizungsanlage mit Wasser vollgelaufen. Die Wehr Rodheim rückte mit dem Tanklöschfahrzeug aus, da der Industriesauger benötigt wurde. Nach etwa einer Stunde konnten die Einsatzkräfte der Wehr Rodheim die Einsatzstelle wieder verlassen, der I-Sauger verblieb noch an der Einsatzstelle.

dringende Türöffnung

Am Montagmittag mussten die Feuerwehren Rodheim und Rosbach zu einer Türöffnung in die Danziger Strasse nach Rodheim ausrücken. Hier lag eine nicht ansprechbare Person in einer Wohnung. Die Feuerwehr schaffte einen Zugang über ein Fenster neben der Eingangstüre und der Rettungsdienst übernahm die Versorgung. Die Feuerwehr Rosbach konnte die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder verlassen.

Gartenhüttenbrand

Am Freitag wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem Gartenhüttenbrand am Kreuzweg alarmiert. Da sich das erste Fahrzeug auf der Anfahrt während eines Ausweichmanövers fest gefahren hatte, wurde durch den Wehrführer die Feuerwehr Rosbach nachalarmiert. Die Mannschaft des Tanklöschfahrzeugs der Wehr Rodheim und des Tanklöschfahrzeugs 20/45 der Wehr Rosbach konnte die Gartenhütte dann löschen. Das ebenfalls noch nachgerückte Tanklöschfahrzeug 16/25 der Wehr Rosbach musste nicht mehr eingesetzt werden. Das festgefahrene Fahrzeug wurde von der Firma Kran Burkhardt aus Butzbach aus dem Graben gezogen. Die Feuerwehr war nach etwa 4 Stunden wieder einsatzbereit.

Gartenhüttenbrand

In der Nacht zum Dienstag wurde die Feuerwehr Rodheim gegen 00:40 Uhr zu einem Gartenhüttenbrand in Rosbach alarmiert. Die Feuerwehr Rosbach war schon etwa eine halbe Stunde im Einsatz und benötigte personelle und materielle Unterstützung. Da zuerst Wasser benötigt wurde, rückte zuerst das Tanklöschfahrzeug der Wehr Rodheim aus. Aber auch das Löschgruppenfahrzeug wurde noch benötigt, da die Gartenhütte sehr groß war und Atemschutzgeräteträger und -geräte benötigt wurden. Die Gartenhütte wurde komplett ein Raub der Flammen, die Feuerwehren konnten nur noch die Trümmer auseinander ziehen und ablöschen. Dabei kamen auch Gartengeräte, Stromerzeuger und Gasflaschen zum Vorschein. Sicherheitshalber wurde der Gerätewagen Atemschutz aus Bad Nauheim alarmiert, um genügend Atemschutzgeräte an der Einsatzstelle zu haben, die Geräte aus Rosbach und Rodheim reichten dann aber doch aus. Die Brandursache stand in der Nacht noch nicht fest, die Polizei führt die Ermittlungen.

Einsatzkräfte:
ELW1 Rosbach: 1/1 (2 Personen)
LF16/16 Rosbach: 1/8 (9 Personen)
TLF 16/25 Rosbach: 1/3 (4 Personen)
TLF 20/45 Rosbach: 1/1 (2 Personen)

LF16/12 Rodheim: 1/8 (9 Personen)
TLF16/25 Rodheim: 1/6 (7 Personen)

GW-AS Bad Nauheim: 1/2 (3 Personen

Ölspur

Am 03. Oktober hatte die Feuerwehr Rosbach ihren Tag der offenen Tür und die Feuerwehr Rodheim übernahm die Einsatzbereitschaft mit einem Löschfahrzeug. Um 12:30 Uhr musste die Gruppe auf die B455 in Höhe der Tankstelle und die Strasse in Richtung der Sang ausrücken. Grund für den Einsatz war ein Stromerzeuger, der an der Shell Tankstelle betankt worden war und bei der Fahrt Diesel verlor. Die Feuerwehr sicherte die etwa 500 Meter lange und 50 cm breite Ölspur ab und verständigte den Bereitschaftsdienst des Bauhofs, der die Einsatzstelle übernahm und an eine Fachfirma zur Reinigung weitergab. Die Feuerwehr konnte nach etwa 30 Minuten die Einsatzstelle wieder verlassen.

brennende Gartenhütte

Am Montagabend brannte auf einem ehemaligen Hundeplatz ein Holzunterstand nieder. Die Feuerwehr Rodheim wurde gegen 19:30 Uhr alarmiert und zunächst in Richtung Burgholzhausen geschickt. Noch auf der Anfahrt bekam das erste Fahrzeug die Info, dass die Einsatzstelle an der Landstrasse nach Petterweil liegt. Die Feuerwehr löschte die Reste des Unterstands mit einem Hohlstrahlrohr ab und sicherte die Einsatzstelle. Ein Trupp unter Atemschutz verteilte die glühenden Trümmer, so dass alle Glutnester gefunden werden konnten. Nach etwa einer halben Stunde konnten die drei Fahrzeuge die Einsatzstelle wieder verlassen.