Fitness und Ausdauer sind gerade für die Atemschutzgeräteträger wichtige Grundvoraussetzung für einen sicheren Einsatzablauf. Aus diesem Grund ist die Rodheimer Einsatzabteilung seit vielen Jahren sportlich sehr aktiv. Am 28. Juli 2013 stand zum ersten Mal der Sportabzeichentag auf dem Programm. Unter Anleitung eines erfahrenen Leichathletik-Übungsleiters wurden die Disziplinen Schnelligkeit, Kraft und Koordination in Angriff genommen. Die Feuerwehr-Mitglieder zeigten im 100m-Sprint ebenso wie im Weitsprung und Kugelstoßen ihr Können. Die Schwimm-Fertigkeiten haben alle Teilnehmer bereits durch den Erwerb eines Rettungsschwimmabzeichens nachgewiesen.
Archiv der Kategorie: Einsatzabteilung
Türöffnung
Kurze Zeit nach dem ersten Einsatz am Samstag wurde die Feuerwehr Rodheim erneut alarmiert. Diesmal ging es in die Uhlandstrasse zu einer Türöffnung. Als die beiden Fahrzeuge der Feuerwehr an der Einsatzstelle eintrafen, wartete die Polizei bereits auf die Einsatzkräfte. Der Einsatzleiter konnte mit einem Schlüssel eines Nachbarn die Wohnung öffnen und die Einsatzstelle der Polizei und dem dann eintreffenden Rettungsdienst übergeben.
Brennende Hecke
Am späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem Heckenbrand neben dem Schwimmbad alarmiert. Die beiden ausgerückten Fahrzeuge und die etwa 15 Feuerwehrleute mussten aber nicht mehr tätig werden, da das Feuer von Anwohnern mit Gartenschläuchen bereits gelöscht werden konnte. Da die Feuerwehrfahrzeuge teilweise durch parkende PKW bei der Anfahrt behindert wurde, möchten wir daran erinnern das die Durchfahrtsbreite von Straßen mindestens 3 Meter betragen sollte. Wir möchten alle Autofahrer daran erinnern, dass hier im Notfall wertvolle Sekunden verloren gehen können.
Erste-Hilfe Kurs
Am 13. und 14. Juli 2013 nahm die Einsatzabteilung der Rodheimer Feuerwehr an einem Erste-Hilfe Kurs teil, der im Rodheimer Feuerwehrhaus stattfand. Für die Einsatzkräfte ist eine regelmäßige Fortbildung in Erster Hilfe sehr wichtig, da die erlernten Kenntnisse sowohl im Einsatz als auch in der Freizeit regelmäßig angewendet werden müssen. Der Dank der Rodheimer Kameraden geht an das Rote Kreuz aus Friedberg für die Ausbildung.
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf dem Wirrweg, die Feuerwehr wurde um kurz nach halb zehn wegen auslaufender Betriebsstoffe alarmiert. Ein großer Ölfleck musste abgestreut und das Auto zur Seite geschoben werden. Die Straße wurde kurzzeitig komplett gesperrt, damit die Einsatzkräfte den etwa zehn Meter langen Ölfleck beseitigen konnten. Der Einsatz war gegen 22:10 Uhr wieder beendet.
- Verunfalltes Auto
- Ölfleck
- Straßensperrung
Umgestürzter Baum
Durch starken Wind beeinflusst stürzte ein ca. 12m hoher Baum auf das Nachbarhaus. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Gemeinsamer Ausbildungstag der Rosbacher Feuerwehren
Am 8. Juni 2013 trafen sich die Rosbacher und Rodheimer Feuerwehr im Rosbacher Feuerwehrhaus zum jährlichen gemeinsamen Ausbildungstag. Den ersten Ausbildungsteil gestaltete Volker Müller von der Feuerwehr Friedberg, der gleichzeitig Angestellter des Energiebetreibers OVAG ist. Er stellte Gefahren durch elektrischen Strom im Feuerwehrdienst vor und erläuterte Hinweise zum Vorgehen an Einsatzstellen. Dabei wurden unter anderem Photovoltaik-Anlagen und Windenergieanlagen betrachtet. Nachmittags wurden im Stations-Betrieb die Themen Heben von Lasten, Trennen von Gegenständen, Digitalfunk und Gasmessgeräte sowie Erste-Hilfe behandelt. In Kleingruppen konnten alle Kameraden die Geräte wie Trennschleifer, Plasmaschneidgerät, Hebekissen oder die neuen Digitalfunkgeräte einsetzen, um sich damit vertraut zu machen. Nur regelmäßiges Üben mit den Geräten sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Einsatz. Der Dank der Rosbacher Feuerwehren gilt Volker Müller sowie den Kameraden aus Bad Nauheim, die ihren Rüstwagen mit den Schneid- und Trenngeräten präsentiert haben. Ebenso bedanken sich die Einsatzkräfte aus Rosbach und Rodheim beim Verpflegungs-Team der Rosbacher Feuerwehr für ihre Unterstützung.
- Trennen einer Leitplanke mit dem Plasmaschneidgerät
- Handhabung der neuen Digitalfunkgeräte
- Heben von Lasten
- Gefahren durch elektrischen Strom
- Erste-Hilfe-Ausbildung
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Am Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die Landstrasse Rodheim – Köppern gerufen, da aus einem PKW Betriebsstoffe ausliefen. Der kleine Fleck Öl wurde abgestreut und nach einer Viertelstunde konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Feueralarm in Industriehalle
Am Nachmittag des 08. Mai wurde zuerst die Feuerwehr Rosbach zum Gelände des Rosbacher Brunnens gerufen, da die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Der Stadtbrandinspektor Clemens Harff war kurze Zeit später mit seinem Kommandowagen vor Ort und fand eine verrauchte Lagerhalle vor. Sofort erhöhte er bei der Leitstelle das Einsatzstichwort und die Feuerwehren Rodheim sowie Ober- und Nieder-Wöllstadt wurden alarmiert. Es stellte sich dann heraus, dass in einem Rohr einer Absauganlage ein Schwelbrand entstanden war und den Rauch verursachte. Nacheinander wurden Trupps der Feuerwehren Rosbach, Rodheim und Ober-Wöllstadt unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in der Lagerhalle eingesetzt. Außerdem wurde durch die Feuerwehr Rodheim die Belüftung der Lagerhalle durchgeführt. Nach etwa eineinhalb Stunden konnten die drei Fahrzeuge der Wehr Rodheim und die Wöllstädter Kameraden die Einsatzstelle wieder verlassen.
Ölspur
Die Feuerwehr Rodheim wurde am Nachmittag zu einer Ölspur ins Industriegebiet gerufen. Um eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern auszuschließen, wurde die Ölspur abgestreut und das Öl mit Bindemittel aufgenommen. Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Gasgeruch in Wohnhaus
Als die Bewohner eines Hauses in der Uhlandstrasse in der Nacht zum Donnerstag aus dem Urlaub kamen, war die Heizung nicht mehr in Betrieb. Nach dem Einschalten der Heizung wurde im Kellerereich Gasgeruch wahrgenommen und sicherheitshalber die Feuerwehr alarmiert. Bei der ersten Erkundung konnte kein Gasgeruch mehr festgestellt werden, da die Heizung wieder ausgeschaltet war. Mit Messgeräten wurden die Leitungen überprüft, und der Gasabsperrhahn der Hauseinführung abgestellt. Auch der mitalarmierte Gerätewagen Messtechnik aus Friedberg konnte keinen Gasaustritt feststellen, sodass die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben wurde und ein Heizungsfachmann die Anlage überprüfen muss.
Feuer in Wohnhaus
Am heutigen Donnerstag wurden die Feuerwehren Rosbach, Rodheim und Wöllstadt zu einem Wohnhaus in Ober-Rosbach gerufen, da dort Rauch aus dem Haus quoll. Die ersten Kräfte stellten schnell fest, das ein Fernseher defekt und in Brand geraten war. Ein Trupp der Feuerwehr Rosbach löschte das Feuer und ein weiterer Trupp aus Rodheim unterstützte und führte Lüftungsmassnahmen durch. Die beiden Trupps waren wegen der Rauchentwicklung mit schwerem Atemschutz ausgerüstet und mussten sich einen Weg durch die enge Wohnung bahnen. Auch der Kreisbrandinspektor machte sich ein Bild der Lage vor Ort, konnte aber wie die meisten alarmierten Kräfte die Einsatzstelle schnell wieder verlassen.