Schlagwort-Archive: Einsatz

Zimmerbrand

Am späten Vormittag wurden die Feuerwehren Rosbach, Rodheim, Ober- und Nieder-Wöllstadt sowie ein Rettungswagen nach Nieder-Rosbach gerufen, da dort Feuer in einem Wohnhaus gemeldet wurde. Die zuerst eintreffende Feuerwehr Rosbach setzte sofort einen Trupp unter schwerem Atemschutz ein, um die Brandbekämpfung einzuleiten. Kurze Zeit später konnte bereits „Feuer aus“ gemeldet werden, so dass die Feuerwehren aus Rodheim und Wöllstadt wieder abrücken konnten.

Person unter Zug

Am 15.08.2013 gegen 11:40 Uhr wurde die Feuerwehr Rodheim zur Unterstützung nach Rosbach alarmiert, nachdem dort eine Person von einem Zug erfasst wurde.

Neben den Feuerwehren aus Rodheim und Rosbach waren ein Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug, ein Notfallmanager der Deutschen Bahn, mehrere Polizeistreifen, sowie die Brandschutzaufsicht am Einsatzort.

Türöffnung

Kurze Zeit nach dem ersten Einsatz am Samstag wurde die Feuerwehr Rodheim erneut alarmiert. Diesmal ging es in die Uhlandstrasse zu einer Türöffnung. Als die beiden Fahrzeuge der Feuerwehr an der Einsatzstelle eintrafen, wartete die Polizei bereits auf die Einsatzkräfte. Der Einsatzleiter konnte mit einem Schlüssel eines Nachbarn die Wohnung öffnen und die Einsatzstelle der Polizei und dem dann eintreffenden Rettungsdienst übergeben.

Brennende Hecke

Am späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Rodheim zu einem Heckenbrand neben dem Schwimmbad alarmiert. Die beiden ausgerückten Fahrzeuge und die etwa 15 Feuerwehrleute mussten aber nicht mehr tätig werden, da das Feuer von Anwohnern mit Gartenschläuchen bereits gelöscht werden konnte. Da die Feuerwehrfahrzeuge teilweise durch parkende PKW bei der Anfahrt behindert wurde, möchten wir daran erinnern das die Durchfahrtsbreite von Straßen mindestens 3 Meter betragen sollte. Wir möchten alle Autofahrer daran erinnern, dass hier im Notfall wertvolle Sekunden verloren gehen können.

Auslaufende Betriebsstoffe nach VU

Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf dem Wirrweg, die Feuerwehr wurde um kurz nach halb zehn wegen auslaufender Betriebsstoffe alarmiert. Ein großer Ölfleck musste abgestreut und das Auto zur Seite geschoben werden. Die Straße wurde kurzzeitig komplett gesperrt, damit die Einsatzkräfte den etwa zehn Meter langen Ölfleck beseitigen konnten. Der Einsatz war gegen 22:10 Uhr wieder beendet.

Feueralarm in Industriehalle

Am Nachmittag des 08. Mai wurde zuerst die Feuerwehr Rosbach zum Gelände des Rosbacher Brunnens gerufen, da die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Der Stadtbrandinspektor Clemens Harff war kurze Zeit später mit seinem Kommandowagen vor Ort und fand eine verrauchte Lagerhalle vor. Sofort erhöhte er bei der Leitstelle das Einsatzstichwort und die Feuerwehren Rodheim sowie Ober- und Nieder-Wöllstadt wurden alarmiert. Es stellte sich dann heraus, dass in einem Rohr einer Absauganlage ein Schwelbrand entstanden war und den Rauch verursachte. Nacheinander wurden Trupps der Feuerwehren Rosbach, Rodheim und Ober-Wöllstadt unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung in der Lagerhalle eingesetzt. Außerdem wurde durch die Feuerwehr Rodheim die Belüftung der Lagerhalle durchgeführt. Nach etwa eineinhalb Stunden konnten die drei Fahrzeuge der Wehr Rodheim und die Wöllstädter Kameraden die Einsatzstelle wieder verlassen.

Gasgeruch in Wohnhaus

Als die Bewohner eines Hauses in der Uhlandstrasse in der Nacht zum Donnerstag aus dem Urlaub kamen, war die Heizung nicht mehr in Betrieb. Nach dem Einschalten der Heizung wurde im Kellerereich Gasgeruch wahrgenommen und sicherheitshalber die Feuerwehr alarmiert. Bei der ersten Erkundung konnte kein Gasgeruch mehr festgestellt werden, da die Heizung wieder ausgeschaltet war. Mit Messgeräten wurden die Leitungen überprüft, und der Gasabsperrhahn der Hauseinführung abgestellt. Auch der mitalarmierte Gerätewagen Messtechnik aus Friedberg konnte keinen Gasaustritt feststellen, sodass die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben wurde und ein Heizungsfachmann die Anlage überprüfen muss.

Feuer in Wohnhaus

Am heutigen Donnerstag wurden die Feuerwehren Rosbach, Rodheim und Wöllstadt zu einem Wohnhaus in Ober-Rosbach gerufen, da dort Rauch aus dem Haus quoll. Die ersten Kräfte stellten schnell fest, das ein Fernseher defekt und in Brand geraten war. Ein Trupp der Feuerwehr Rosbach löschte das Feuer und ein weiterer Trupp aus Rodheim unterstützte und führte Lüftungsmassnahmen durch. Die beiden Trupps waren wegen der Rauchentwicklung mit schwerem Atemschutz ausgerüstet und mussten sich einen Weg durch die enge Wohnung bahnen. Auch der Kreisbrandinspektor machte sich ein Bild der Lage vor Ort, konnte aber wie die meisten alarmierten Kräfte die Einsatzstelle schnell wieder verlassen.

Feuer in Industriehalle

Am Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren Rosbach, Rodheim, Ober- und Nieder-Wöllstadt sowie die Drehleiter aus Friedberg zum Gelände des Rosbacher Brunnens gerufen, da bei Bauarbeiten eine Gasleitung beschädigt wurde und das Gas Feuer gefangen hatte. Die meterhohe Stichflamme beaufschlagte bereits das Dach als die Feuerwehr eintraf. Unter schwerem Atemschutz gingen die ersten Trupps vor und erkundeten die Lage, während die Fahrzeuge aus Rodheim und Wöllstadt in Bereitschaft blieben. Nach kurzer Zeit stellte der Einsatzleiter fest, das das Ausmaß geringer war als zunächst angenommen, sodass die Wöllstädter Feuerwehr wieder abrücken konnte. Das Fahrzeug aus Rodheim blieb noch an der Einsatzstelle bis das Feuer gelöscht war und die Dachhaut mit Hilfe der Drehleiter und einem Hubsteiger geöffnet war. Neben den Feuerwehren war auch Kreisbrandinspektor Otfried Hartmann an die Einsatzstelle gekommen, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Das letzte Fahrzeug konnte nach etw 3 Stunden die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben und wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren.